AA

Nur ein Punkt für die AKA Vorarlberg

©vmh
Zwei Niederlagen und ein Remis in den Heimspielen der heimischen Fußballtalente.

AKA Hypo Vorarlberg holt nur einen Punkt gegen St. Pölten

Die vierte Runde der ÖFB-Nachwuchsmeisterschaft 2025/26 brachte für die Akademiemannschaften der AKA Hypo Vorarlberg wenig Grund zur Freude. In den Duellen mit der AKA St. Pölten holte nur das U18-Team einen Punkt – die U16 und U15 mussten sich jeweils knapp geschlagen geben.

U18: Punkteteilung nach schnellem Doppelschlag

Im Spiel der ältesten Jahrgänge teilten sich die beiden Akademien nach einem intensiven Start die Punkte. Bereits nach 16 Minuten brachte Halmich die Gäste aus St. Pölten in Führung. Doch die Antwort der Vorarlberger ließ nicht lange auf sich warten: Nur drei Minuten später glich Yasir Mihci für die AKA Hypo Vorarlberg aus. In der Folge entwickelte sich eine offene Partie mit Chancen auf beiden Seiten, ein weiterer Treffer blieb jedoch aus.

In der Tabelle liegt das U18-Team mit vier Punkten aus vier Spielen aktuell auf Rang acht – ein Mittelfeldplatz, der noch viel Luft nach oben lässt.

Faktenblock U18

  • Endstand: 1:1 (1:1)
  • Tore: Halmich (16.), Mihci (19.)
  • AKA Hypo Vorarlberg: Samardzija; Sakarya, Albrecht, Basar, Demirkiran, Halastar (64. Hug), Fröde, Mihci, Leon Dobler, Karpenko, Pio (64. Bereuter)
  • Tabelle: 8. Platz, 4 Spiele, 4 Punkte, Torverhältnis 4:8

U16: Zwei Elfmeter, aber wieder kein Sieg

Dramatisch verlief das Spiel der U16-Mannschaften. Früh geriet Vorarlberg durch einen Elfmeter von Prem in Rückstand, konnte aber durch Nico Grabic ausgleichen. Noch vor der Pause stellte Tesanovic auf 1:2 aus Sicht der Gastgeber. In der zweiten Halbzeit wurde es erneut spannend: Felix Gort traf per Elfmeter zum 2:2. Doch die Freude währte nur kurz – Diaz entschied die Partie nur drei Minuten später zugunsten der Niederösterreicher.

Für das Vorarlberger U16-Team bleibt es damit bei einem mageren Punkt aus drei Spielen. Platz elf in der Tabelle spiegelt die schwierige Saison bisher wider.

Faktenblock U16

  • Endstand: 2:3 (1:2)
  • Tore: Prem (6., Elfer), Grabic (20.), Tesanovic (36.), Gort (71., Elfer), Diaz (74.)
  • AKA Hypo Vorarlberg: Hörig; Ahmad (56. Schertler), Loos, Miletic, Gort, Grabic (82. Kerbleder), Ulmer (56. Simsek), Bokanovic (46. Jukic), Islami, Fischer, Geiger
  • Tabelle: 11. Platz, 3 Spiele, 1 Punkt, Torverhältnis 1:7

U15: Auch die Jüngsten verlieren knapp

Ähnlich knapp ging es im U15-Bewerb zu. Nach dem Führungstor durch Pargfrieder zeigte Julian Seeberger mit dem Ausgleich zum 1:1 kurz vor der Pause, dass auch die Jüngsten der Vorarlberger Akademie mithalten können. Doch nach dem Seitenwechsel gelang Nesimovic der entscheidende Treffer für St. Pölten.

Die Bilanz der U15 nach vier Spielen: ein Sieg, drei Niederlagen, Tabellenplatz zehn.

Faktenblock U15

  • Endstand: 1:2 (1:1)
  • Tore: Pargfrieder (37.), Seeberger (40.), Nesimovic (52.)
  • AKA Hypo Vorarlberg: Fitz; Erlic (72. Amann), Becic, Hagspiel, Küng (61. Meusburger), Karic, Rüf, Schieder (41. Altuntas), Gmeiner (58. Bajramovic), Seeberger, Saleh
  • Tabelle: 10. Platz, 4 Spiele, 3 Punkte, Torverhältnis 8:11

Fazit: Ernüchternder Spieltag für Vorarlbergs Talente

Ein mageres Pünktchen aus drei Spielen – dieser vierte Spieltag wird den Verantwortlichen der AKA Hypo Vorarlberg wenig Freude bereitet haben. Zwar war man in allen Spielen konkurrenzfähig, doch am Ende fehlte die Kaltschnäuzigkeit – oder auch einfach das nötige Quäntchen Glück.

Dennoch bleibt die Saison jung. Für die jungen Kicker geht es nun darum, sich weiterzuentwickeln und aus den knappen Niederlagen die richtigen Schlüsse zu ziehen. Denn gerade in der Nachwuchsarbeit zählt am Ende nicht nur das Ergebnis, sondern vor allem der Fortschritt.

  • VIENNA.AT
  • Fußball
  • Nur ein Punkt für die AKA Vorarlberg
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen