AA

Novelle zu Pensionsanpassung ist nicht EU-konform

Eine österreichische Novelle zur Pensionsanpassung ist nicht EU-konform.
Eine österreichische Novelle zur Pensionsanpassung ist nicht EU-konform. ©APA/Barbara Gindl (Symbolbild)
Eine österreichische Gesetzesnovelle zur Beseitigung von Altersdiskriminierung bei Ruhebezügen von Beamten ist nicht EU-konform.

Zu diesem Schluss kam der Europäischen Gerichtshof (EuGH) in einem am Donnerstag veröffentlichten Urteil (C-681/21). Im aktuellen Fall geht es um eine Novelle zur Pensionsanpassung aus dem Jahr 2018.

Deckelung der Pensionsanpassung durch Novelle beseitig

Mit der Novelle war die Deckelung der Pensionsanpassung, die nur für vor dem 1. Jänner 1955 geborene Beamte galt, beseitigt worden. Gerichte hatten in der Deckelung zuvor eine Ungleichbehandlung aufgrund des Alters festgestellt. Eine vor 1955 geborene Beamtin sah sich weiterhin aufgrund ihres Alters diskriminiert und klagte. Der heimische Verwaltungsgerichtshof (VwGH) wandte sich in dem Fall an den EuGH mit der Frage, ob die rückwirkende Gleichstellung einer Gruppe von zuvor begünstigten Beamten mit zuvor benachteiligten Beamten EU-rechtskonform ist.

Novelle ist nich EU-konform

Eine rückwirkende Wirkung eines das Unionsrecht durchführenden Rechtsakts sei nur ausnahmsweise erlaubt, wenn ein zwingender Grund des Allgemeininteresses dies gebietet, heißt es in dem nun ergangenen Urteil. Ein solcher zwingender Grund sei nicht geltend gemacht worden, argumentierte der EuGH.

(APA/Red)

  • VIENNA.AT
  • Österreich
  • Novelle zu Pensionsanpassung ist nicht EU-konform
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen