Passend zur Jahreszeit hat Greenpeace das Angebot an Grillfleisch im österreichischen Lebensmittelhandel unter die Lupe genommen. Von Rind über Schwein bis hin zu Huhn und Pute wurde die Verfügbarkeit von Bio-Produkten, das Gentechnik-frei hergestellte Fleisch-Sortiment, das Angebot an österreichischem Fleisch sowie vorbildliche Projekte und Maßnahmen zur Steigerung des Tierwohls untersucht. Das Ergebnis – die heimischen Supermärkte schwanken zwischen den Bewertungen „Gut“ bis „Genügend“.
Im Bereich Bio-Sortiment hat Sutterlüty bei allen getesteten Fleischsorten Bio-Produkte im Angebot. Das Hühnersortiment ist zu hundert Prozent garantiert Gentechnik-frei und somit ohne den Einsatz von gentechnisch verändertem Futter produziert. Alle geprüften Produkte bei Huhn, Schwein und Rind stammen aus Österreich und sind somit heimischer Herkunft. Da ebenso Geburt, Mast und Schlachtung der Tiere in Österreich stattfinden erhielt Sutterlüty im Bereich Herkunft die volle Punkteanzahl.
„Den Beurteilungskriterien des Greenpeace Marktchecks wird bei Sutterlüty besondere Bedeutung zugemessen und das gute Endergebnis ist der Beweis dafür, dass der richtige Weg eingeschlagen wurde. Dennoch werden wir auch weiterhin unsere langfristigen Ziele verfolgen und das Regionalitätsprinzip auch im Bereich Fleisch fortlaufend forcieren“, erläutert Harald Leitner, Category Manager und Fachbetreuer Frische bei Sutterlüty.
Der Greenpeace-Marktcheck nimmt regelmäßig das Sortiment des österreichischen Lebensmittelhandels unter die Lupe. Jeweils zu Monatsanfang wird im Hinblick auf die Erfüllung von nachhaltigen Kriterien ein Ranking der großen konventionellen Supermarktketten mit einheitlichem Sortiment veröffentlicht. Alle Informationen zum Greenpeace Marktcheck „Grillfleisch-Angebot“ sind auf der Greenpeace Website unter folgendem Link zu finden: greenpeace.at/nachhaltigkeit-im-test.