AA

Nordkorea: Einigung bei Atomgesprächen

Bei den Verhandlungen über eine Beendigung des nordkoreanischen Atomwaffenprogramms in Peking ist eine Einigung erzielt worden.

Das berichtete der chinesische Chefunterhändler Wu Dawei am Dienstag bei einer abschließenden Sitzung aller Delegationen in Peking. Nordkorea hat sich demnach zum schrittweisen Abbau seines Atomprogramms bereit erklärt.

Die Teilnehmer an den Sechs-Länder- Gesprächen in Peking einigten sich am Dienstag auf eine Vereinbarung für die Anfangsphase, die Energielieferungen im Gegenzug für eine Schließung des Atomreaktors in Yongbyon und anderer Atomanlagen sowie die Rückkehr von westlichen Inspektoren vorsieht. Das letztendliche Ziel sei die Aufgabe des Atomwaffenprogramms, sagte der chinesische Chefunterhändler Wu Dawei auf der Abschlusssitzung.

Die USA und Nordkorea wollten bilaterale Verhandlungen aufnehmen, um ungelöste Probleme in ihren Beziehungen mit dem Ziel einer Aufnahme diplomatischer Beziehungen zu lösen. Beide Länder wollten auch daraufhin hinarbeiten, dass Nordkorea von der US-Liste der Staaten genommen werde, die den Terrorismus unterstützen, sagte Wu Dawei. Ein ähnlicher bilateraler Dialog soll mit Japan aufgenommen werden.

Die gemeinsame Erklärung wurde auf einer Sitzung der Chefunterhändler Nordkoreas, der USA, Chinas, Südkoreas, Japans und Russlands angenommen, nachdem die Regierungen in den jeweiligen Hauptstädten über Nacht den Entwurf gebilligt hatten. In fünf Arbeitsgruppen, die innerhalb von einem Monat geschaffen werden, soll über weitere Schritte zum Abbau des Atomprogramms, Wirtschaftshilfen, eine Normalisierung der Beziehungen sowie einen Friedensvertrag für die koreanische Halbinsel diskutiert werden.

  • VIENNA.AT
  • Chronik
  • Nordkorea: Einigung bei Atomgesprächen
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen