Nordirland: Einigung in Sicht
Der Vorsitzende der kleinen protestantischen Progressive Unionist Party (PUP) bemerkte dies am Rande der Beratungen im südenglischen Schlösschen Leeds. Der Abgeordnete der katholischen Sinn-Fein-Partei, Michael McLaughlin, sagte, eine Einigung könnte zustande kommen. Der Prozess hat sich intensiviert. Der Sprecher des britischen Premierministers Tony Blair sagte, die Regierungschefs Großbritanniens und Irlands würden nicht hierbleiben, wenn wir nicht glaubten, dass sich eine Fortsetzung der Gespräche lohnen würde.
Blair und sein irischer Kollege Bertie Ahern hatten die ganze Nacht über mit den Konfliktparteien verhandelt und versuchten auch am Freitag vor allem, die Sinn Fein zu einer Auflösung der katholischen Untergrundorganisation Irisch-Republikanische Armee (IRA) zu bewegen. Der Chef der protestantischen Ulster Unionist Party (UUP), David Trimble, forderte dazu so schnell wie möglich eine Stellungnahme der IRA. Einen Kompromiss mit den Unionisten könne es nur geben, wenn Klarheit über die Position der Republikaner bestehe, betonte der frühere Regierungschef der ausgesetzten Allparteienregierung.
Ziel der noch bis Samstag dauernden dreitägigen Gespräche ist die Wiederaufnahme der Zusammenarbeit zwischen den nordirischen Katholiken und Protestanten auf Regierungsebene. Die Allparteienregierung war vor zwei Jahren auseinandergebrochen und wieder unter britische Direktverwaltung gekommen.