Nordic Sport Park Sulzberg ist ÖM-fit

(es) Flutlichtloipen, Beschneiungsanlage, Pistengeräte und Schiverleih garantieren komplettes Langlaufsportangebot in Sulzberg.
Der Nordic Sport Park Sulzberg (NSP) ist für die bevorstehende Langlaufsaison gerüstet. Alle technischen Einrichtungen und Erdarbeiten konnten planmäßig fertig gestellt werden. Damit entstehen ideale Trainingsbedingungen für die Vorarlberger Langlaufelite und für den Langlaufnachwuchs. 300.000 Euro hat die Gemeinde Sulzberg bisher in den NSP investiert.
Infrastruktur vollständig
„Im Nordischen Konzept des Landes Vorarlberg wird Sulzberg eine zentrale Rolle als Trainings- und Wettkampfstandort spielen. Außerdem sieht sich die Gemeinde Sulzberg einfach prädestiniert für den Ausbau des Nordischen Sportes“, sagt Bürgermeister Helmut Blank. Um diese Anforderungen zu erfüllen, wurde eine umfangreiche Infrastruktur geschaffen. Dank trockener Herbsttage konnten die Tiefbauarbeiten in den sensiblen Feuchtgebieten mit minimalen Flurbeeinträchtigungen umgesetzt werden. Die neue Flutlichtanlage kann jetzt einen ca 4 km langen Loipenrundkurs perfekt ausleuchten. Dazu wurden 11 Beleuchtungsmasten errichtet, 1,8 km Strom- und Steuerleitungen in die Erde verlegt, ebenso etwa 600 Meter Wasserleitungen, die 3 Hydranten versorgen. Dort kann die Beschneiungsanlage angekoppelt werden. Komplettiert wird der NSP durch einen stationären Schiverleih. Schwendinger Sports aus Oberreute wird im Sportheim direkt beim Langlaufstadion eine Außenstelle einrichten, die jedenfalls zu den Saisonzeiten durchgehend ihre Dienste anbieten wird.
Schneekanone für neuralgische Stellen
„Bei den zahlreichen sportlichen Großveranstaltungen der letzten Jahre hat sich herausgestellt, dass die Möglichkeit der künstlichen Beschneiung von neuralgischen Stellen durchaus Sinn macht und für den Veranstalter Sicherheit garantiert“, rechtfertigt Roland Alber, Vorsitzender der „Arbeitsgruppe Nordisches Zentrum“ die jüngste Anschaffung. Keineswegs ist in Sulzberg daran gedacht, Schneesicherheit um jeden Preis durch künstliche Beschneiung herzustellen. Bei 1000 Meter Seehöhe ist die Schneesicherheit zumeist natürlich gegeben und die Senke westlich des Dorfzentrums, – sozusagen das „Herz“ des Nordic Sport Park gilt als ziemlich schneesicher. Zudem kann die Beschneiungsanlage vom direkt benachbarten Dorfliftbetreiber, der auch die Loipenpräparierung durchführt, mitbenützt werden.
Prächtige Naturarena
Der Nordic Sport Park Sulzberg bietet ideale landschaftliche Bedingungen und durchaus weltcuptaugliche Loipen. Die Wettkampstrecken können rund um das Stadion sehr kompakt angelegt werden und somit ist beinahe der gesamte Streckenverlauf für die Zuschauer wie in einer riesigen Arena einsehbar. Im Sportheim gibt es Gelegenheit zur Aufwärmung und Stärkung.
Biathlon ein Thema
Zuletzt hat die Sportabteilung des Landes damit aufhorchen lassen, dass das Landestrainingszentrum für Biathlon in den Nordic Sport Park Sulzberg verlegt werden könnte. Diese Absicht wurde bisher zwar nicht offiziell bestätigt, dennoch könnten die örtlichen Schivereinsfunktionäre und die „Arbeitsgruppe Nordisches Zentrum“ diesem Gedanken näher treten, wenn Grundbesitzer- und Nachbarinteressen abgeklärt sind.
<Österreichische Meisterschaften im Februar
Vom 2. bis 5. Februar 2012 werden im NSP Sulzberg die Österreichischen Schüler- und Jugendmeisterschaften über die Bühne gehen. „In der Organisation von sportlichen Großevents hat Sulzberg mittlerweile vielfache Erfahrung und Sulzberg gilt als Markenzeichen bei der internationalen Langlaufelite“, so Roland Alber als federführender Sportfunktionär bei Großevents. Auch auf Spitzensportler aus den eigenen Reihen kann man mit großem Stolz blicken. Christian Baldauf (vielfacher Landesmeister und Volkslanglaufsieger), Aurelius Herburger (Staatsmeister und derzeit Weltcup-Starter) und Dominik Baldauf (erfolgreiche Nachwuchshoffnung) sind bekannte Vertreter des Schivereines Sulzberg in der vordersten Langlaufelite.
Einladung zum Nachtlanglauf
In Sulzberg kann man dem Langlaufsport auch nach Feierabend fröhnen. Die vier Kilometer lange Trainingsstrecke ist Montag bis Freitag jeweils von 17:00 bis 20:30 Uhr beleuchtet. Tageskarten für die Flutlichtloipenbenützung kann man direkt beim Startplatz lösen, Saisonkarten werden im Tourismusbüro ausgestellt. Info: Tourismusbüro Sulzberg, Tel. 05516/2213-10.