NÖ: Bauer entdeckte Waldbrand und schlug Alarm

58 Helfer von fünf Feuerwehren standen im Löscheinsatz.
©BFK WT
Rasches Handeln konnte am Montag Schlimmeres verhindern: Ein Bauer bemerkte am Nachmittag in Trabersdorf einen Brand und alarmierte sofort die Feuerwehr.
Der rasche Löscheinsatz von fünf Feuerwehren mit 58 Helfern hat am Montagnachmittag nach Angaben des Bezirkskommandos Waidhofen a. d. Thaya die Ausbreitung eines Waldbrandes in Trabersdorf in der Gemeinde Raabs a. d. Thaya verhindert. Eine Fläche von etwa 350 Quadratmetern war in Flammen gestanden.
Ausbreitung von Waldbrand in NÖ verhindert
Ein Bauer hatte bei der Feldarbeit den Brand am Rande eines ausgedehnten Waldgebietes bemerkt und Alarm geschlagen. Die FF Eibenstein, Kollmitzdörfl, Raabs, Zemmendorf sowie Dietmanns mit dem Waldbrand-Pick-up rückten aus. Zwei Landwirte unterstützten dem Bezirksfeuerwehrkommando zufolge die Löscharbeiten, indem sie Vakuumfässer zur Verfügung stellten.
(APA/Red)