NL:Von Peru nach Australien per Ruder
Der 35-Jährige startete am Mittwoch in der peruanischen Hafenstadt Callao nach Problemen mit dem Zoll einen Tag später als geplant: Die Beamten hatten einen Computer mit wichtigem digitalen Kartenmaterial einer genauen Prüfung unterzogen. Tuijn hat 16.000 Kilometer vor sich.
Seine 7,2 Meter lange Zeeman Challenger hat ein GPS-System, Internet und ein Satellitentelefon an Bord, aber keine Segel und Motoren. Er will die nächsten sieben bis neun Monate im Wechsel zwei Stunden rudern, zwei Stunden ausruhen – 24 Stunden täglich. Länger als neun Monate dürfe die Reise nicht dauern, denn nur so lange habe er Verpflegung an Bord, sagte er.
Tuijn ist bereits durch Asien und Europa geradelt, hat Nordsee und Atlantik mit dem Ruderboot überquert und will mit seinem neuen Abenteuer Geld für ein Kinderkrankenhaus in Bombay sammeln.