AA

Niedrige Rheinbrücke als Gefahr

Bei extremem Hochwasser droht ein Dammbruch wie im August 1987 in Fußach.
Bei extremem Hochwasser droht ein Dammbruch wie im August 1987 in Fußach. ©Archiv MG Hard
Rheinbrücke Fußach-Hard muss angehoben werden

Fußach. Ebenso wie die Eisenbahnbrücke bei Lustenau muss auch die Straßenbrücke zwischen Fußach und Hard angehoben werden. Bei extremem Hochwasser bilden die Brücken Barrieren, die zum Dammbruch führen können.

Bei starken Niederschlägen im Einzugsgebiet wird aus dem sonst ruhig fließenden Rhein ein tobender Wildbach. Rinnen bei Niedrigwasser nur ca. 40 Kubikmeter Wasser Richtung Bodensee, stürzen bei Hochwasser an die 3.000 m3/sec durch das Bett und die beiden Vorlande. Im August 1987 waren es 2.750 m3/sec. “Bei diesen Wassermassen besteht akute Gefahr, dass mitgerissene Baumstämme und anderes Treibgut an den Brückenpfeilern, an den Widerlagern oder zwischen Damm und Brücke hängen bleiben. Das führt zur Verklausung und die Wassermassen drängen gegen die Hochwasserdämme.”

Bis zu 4.500 m3 pro Sekunde

Bürgermeister Ernst Blum mag gar nicht daran denken, was mit Fußach passiert, wenn Hochwasserereignisse künftig noch mehr Wasser bringen. “Bis maximal 3.100 m3/sec bietet die jetzige Verbauung Sicherheit. Die Experten rechnen aber damit, dass aufgrund des Klimawandels künftig auch an die 4.500 m3/sec zu bewältigen sind.” Und 4.500 m3/sec. sind immerhin 4,5 Mio Liter Wasser – pro Sekunde!

LAbg. Ernst Blum: “Als vor knapp 40 Jahren die alte Rheinbrücke ersetzt wurde, baute man die jetzige Brücke auf die alten Widerlager. Sie ragen leider von den Hochwasserdämmen ins Vorland und bilden Barrieren. Zudem steht im Flussbett ein Brückenpfeiler und der Abstand zwischen den Steindämmen und der Rheinbrücke ist sehr gering. Deshalb ist es erforderlich, die Brücke anzuheben. Ihr unterer Rand muss um 1,80 m nach oben rücken.” Die Eisenbahnbrücke Lustenau-St. Margrethen muss aus den gleichen Gründen sogar um 2,20 m angehoben werden.

Mit dem Bau der neuen Rheinbrücke zwischen Fußach und Hard soll 2016 begonnen werden. Bürgermeister Blum hofft, dass bis dahin dramatische Hochwasserereignisse ausbleiben.

Rheinbrücke Hard-Fußach,6972 Fußach, Austria

  • VIENNA.AT
  • Fußach
  • Niedrige Rheinbrücke als Gefahr
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen