Niederösterreich ist für möglichen Wintereinbruch am Wochenende gerüstet

Die Splitt- und Salzlager wurden bereits aufgefüllt. Rund 500.000 Schneestangen, die als Orientierungshilfe dienen, wurden im rund 13.600 Kilometer langen Landesstraßennetz aufgestellt. Die Räum- und Streufahrzeuge wurden überprüft, berichtete der NÖ Landespressedienst in einer Aussendung am Freitag. Jedes Jahr wartet eine Menge Arbeit, um Niederösterreichs Landesstraßen für den Winter fit zu machen: Rund 700 Kilometer lange Schneezäune, die vor Verwehungen schützen, müssen zeitgerecht repariert und aufgestellt werden. Das entspricht in etwa einer Länge der Strecke Wien-Salzburg und retour. Der Winterdienst in NÖ wird von 58 Straßenmeistereien mit etwa 350 eigenen und ebenso vielen angemieteten Fahrzeugen durchgeführt. Rund 70.000 Tonnen Auftausalz stehen in 106 Silos und 63 Hallen zum Einsatz bereit. Autobahnen und Schnellstraßen in Niederösterreich werden von der Asfinag betreut.
Wintereinbrauch in NÖ erwartet
Eine erste Bewährungsprobe für den Winterdienst könnte es bereits in den kommenden Tagen geben. Insbesondere im Wald- und Mostviertel sind Schneefälle bis auf etwa 500 Meter Seehöhe prognostiziert.
(APA/Red)