AA

Nie mehr vorheizen: Midea zeigt neue Graphen-Heizröhre

Neue Graphen-Heizröhre erreicht 1300 °C in 0,2 Sekunden.
Neue Graphen-Heizröhre erreicht 1300 °C in 0,2 Sekunden. ©MIDEA
Midea präsentiert auf der IFA 2025 eine bahnbrechende Heiztechnologie: Mit Graphen erreicht der Backofen in Sekunden Höchsttemperatur.
Lesedauer: 2 Minuten
Auf einen Blick:
  • ⚡ 1300 °C in 0,2 Sekunden – Vorheizen entfällt
  • Bis zu 49 % kürzere Garzeit durch neue Technologie
  • Graphen sorgt für schnelle Hitze und gleichmäßige Bräunung
  • Weniger Stromverbrauch, besser für Umwelt und Geldbörse
  • Praxistests und Marktstart noch offen

Revolution beim Backofen: Midea zeigt auf der IFA 2025 eine Graphen-Heizröhre, die in nur 0,2 Sekunden 1300 °C erreicht. Das reduziert nicht nur die Backzeit, sondern spart auch Strom und macht das Vorheizen überflüssig. Möglich wird dies durch die extrem schnelle Wärmeleitung und hohe Hitzebeständigkeit von Graphen.

Superschnell und stromsparend

Die Technologie erlaubt es, Backöfen, Heißluftfritteusen und ähnliche Geräte nahezu ohne Vorlaufzeit auf Zieltemperatur zu bringen. Midea spricht von bis zu 49 Prozent weniger Garzeit. So lassen sich etwa Brote oder Braten deutlich schneller zubereiten – bei gleichbleibender Qualität.

Neben der Zeitersparnis bringt die Innovation auch energetische Vorteile: Kürzere Laufzeiten bedeuten geringeren Stromverbrauch, was nicht nur Haushaltskosten senkt, sondern auch der Umwelt zugutekommt.

Graphen als Heizelement der Zukunft?

Graphen ist ein zweidimensionaler Kohlenstoff, extrem dünn und gleichzeitig sehr stabil. Seine Fähigkeit, elektrische Energie schnell in Hitze umzuwandeln, prädestiniert es für den Einsatz in modernen Küchengeräten. Midea nutzt die hohe Effizienz des Materials, um die Heizröhren langlebiger und leistungsfähiger zu machen.

Zusätzlich erzeugt Graphen eine starke Infrarotstrahlung, die laut Hersteller für besonders gleichmäßige Bräunung sorgt und dabei die Feuchtigkeit im Inneren erhält. Ein weiterer Vorteil: Die Heizröhren leuchten heller als herkömmliche – Speisen bleiben so besser im Blick.

Vielversprechender Messeauftritt

Auf der IFA 2025 war die neue Technologie ein Highlight. Noch fehlen jedoch unabhängige Praxistests, um die Versprechen in der Anwendung zu bestätigen. Wann genau die ersten Geräte mit Graphen-Heizelementen auf den Markt kommen, ist noch nicht bekannt.

Klar ist: Die Kombination aus Geschwindigkeit, Energieeffizienz und verbesserten Kochergebnissen hat das Potenzial, Küchenalltag und Technikstandard grundlegend zu verändern.

Midea: Vom kleinen Hersteller zum globalen Technologieführer

Seit seiner Gründung im Jahr 1968 hat sich die Midea Group von einem regionalen Produzenten zu einem der weltweit führenden Technologieunternehmen entwickelt. Heute zählt das Unternehmen zu den Fortune Global 500 und verfolgt ein klares Ziel: das Leben der Menschen durch innovative Lösungen einfacher, smarter und komfortabler zu machen.

Mit Schwerpunkten in den Bereichen Smart Home, Industrietechnologien, Robotik & Automatisierung, Gesundheitswesen & Medizintechnik sowie intelligente Logistik deckt Midea ein breites Spektrum an Zukunftsbranchen ab. Dabei investiert der Konzern kontinuierlich in Forschung und Entwicklung, um Technologien zu schaffen, die den Alltag verbessern.

FAQ – Häufige Fragen

Wie funktioniert die neue Heizröhre von Midea?
Die Heizröhre nutzt das Material Graphen, das extrem schnell Wärme leitet. Dadurch erreicht sie in nur 0,2 Sekunden eine Temperatur von 1300 °C und ermöglicht sofortiges Garen ohne Vorheizen.
Welche Vorteile bietet die Technologie im Alltag?
Die Technologie spart Zeit, da das Vorheizen entfällt, und senkt gleichzeitig den Stromverbrauch. Außerdem sorgt die starke Infrarotstrahlung für gleichmäßige Bräunung bei Erhalt der Feuchtigkeit im Gargut.
Für welche Küchengeräte ist die Technik geeignet?
Midea plant, die Graphen-Heizröhre in Backöfen, Heißluftfritteusen und anderen Küchengeräten einzusetzen, bei denen schnelles und gleichmäßiges Erhitzen von Vorteil ist.
Wann kommen erste Geräte mit Graphen-Technologie auf den Markt?
Ein genauer Termin für den Verkaufsstart wurde noch nicht bekanntgegeben. Zunächst bleibt abzuwarten, wie sich die Technik in der Praxis bewährt.
Ist die neue Technologie auch umweltfreundlich?
Ja, durch kürzere Garzeiten und weniger Energieverbrauch ist die Technik nachhaltiger als herkömmliche Heizsysteme – gut für Umwelt und Haushaltsbudget.
  • VIENNA.AT
  • Chronik
  • Nie mehr vorheizen: Midea zeigt neue Graphen-Heizröhre
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen