Frauenbund Egg zeigte sich bei einer Besichtigung vom Carla Tex Sortierwerk und dem Carla Möslepark beeindruckt über die Arbeit, die dort geleistet wird.
“Meine Kleiderspenden an die Caritas entsorge ich künftig wohl viel bewusster. Ich weiß jetzt, dass die abgegebene Ware noch gute Dienste tut.” “Ich bin total begeistert. Durch die Arbeitsprojekte wird Arbeit geschaffen und Menschen eine Möglichkeit zum Verdienen gegeben.” “Durch den Rundgang lernt man, was von den abgegebenen Waren noch brauchbar und wertvoll ist und was nicht gespendet werden sollte.” So und ähnlich waren die begeisterten Rückmeldungen der Damen des Frauenbund Egg, die unter der Leitung von Carla-Fachbereichsleiterin Karoline Mätzler vergangene Woche einen Rundgang durch das Carla-Tex-Sortierwerk sowie den Carla-Möslepark machten.
Arbeitsprojekte werden in Vorarlberg immer wichtiger, weil es immer weniger Jobs für gering qualifizierte Menschen gibt. Besonders betroffen sind Jugendliche, Mütter, die nach der Kinderpause wieder in die Berufswelt einsteigen möchten, Ältere und Menschen mit unterschiedlichsten Benachteiligungen – die Wirtschaft braucht Fachkräfte. Insgesamt betreibt die Caritas mit Unterstützung des AMS, Land Vorarlberg und dem Europäischen Sozialfond elf Arbeitsprojekte in Vorarlberg. Ziel aller Projekte ist die Beschäftigung, Heranführung sowie die Integration in den Arbeitsmarkt. Mehr als 40 Prozent der beschäftigten Menschen finden im Anschluss wieder einen Arbeitsplatz am regulären Arbeitsmarkt. “Die Carla-Einrichtungen suchen laufend Aufträge und Praktikumsmöglichkeiten in Wirtschaftsbetrieben im besten Fall mit Übernahmeoption bei entsprechender Leistung der PraktikantInnen”, erläutert Bereichsleiterin Karoline Mätzler. “Jüngstes Kind” der Carla Arbeitsprojekte, die heuer übrigens ihr 20-jähriges Bestehen feiern, ist dabei der “Möslepark” an der Ortsgrenze Altach/Götzis. Auf 2.000 Quadratmetern entstand ein Einkaufstreff für Neues und Gebrauchtes – Second-Hand-Möbel und -Mode sind darin ebenso zu finden, wie Geschenksideen aus den Caritas-Werkstätten. Private Gruppen, Schulen und Vereine sind übrigens zu Führungen herzlich willkommen. Um Voranmeldung wird gebeten.
Quelle: Caritas Vorarlberg