AA

NFT: Post bietet Crypto stamp art zum Sammeln

Crypto stamp art ermöglicht digitales Sammeln.
Crypto stamp art ermöglicht digitales Sammeln. ©Österreichische Post AG
Die Österreichische Post bietet nun auch die Produktkategorie Crypto stamp art (CSA) an.

Anders als bei herkömmlichen Crypto stamps, wo man zuerst die physische Briefmarke kauft, um den "digitalen Zwilling" in der Ethereum-Blockchain zu erhalten, steht das digitale Sammeln im Vordergrund. Begonnen wird mit einer Neuinterpretation der Merkur-Zeitungsmarken von 1851.

2.500 CSA Mystery Boxen werden angeboten

Insgesamt 2.500 CSA Mystery Boxen - eine Art digitale Stickerpackung - werden freigeschalten. Darin befinden sich je vier Non-Fungible Token (NFT), deren Farbwerte unterschiedlich häufig verteilt sind. Mit dem Kauf der digitalen Mystery Boxen erhält man die Special art stamp, eine limitierte Sammelkarte, die in der Mitte gebrochen werden kann. Die rechte Seite zeigt einen Abdruck des Kunstwerks, die linke kann als Briefmarke verwendet werden.

Als Vorlage dienten die Merkur-Zeitungsmarken, die Mitte des 19. Jahrhunderts erstmals zum vergünstigten Versand von Zeitungen ausgegeben wurden. Die Serie erschien in vier Farbwerten, wobei vom zinnoberroten Merkur heute nur noch sehr wenige Exemplare erhalten sind. Er zählt damit zu den seltensten Briefmarken Europas und ist die mit Abstand wertvollste Briefmarke Österreichs. Die erste Zeitungsmarke wurde vom Kupferstecher Josef Axmann entworfen, die Neuauflage 2022 von PR1MAL CYPHER designt, heimischer Digitalkünstler und NFT-Spezialist.

Hier sind die CSA Mystery Boxen erhältlich

Der Sonderbriefmarkenblock hat einen Nennwert von 3,70 Euro und wurde 150.000 Mal aufgelegt. Er ist in allen Postfilialen, unter onlineshop.post.at sowie beim Sammler-Service der Post (+43 577 67/95095; sammler-service@post.at) erhältlich. Die CSA Mystery Boxen mit je vier NFTs sind ab 22. Juli auf Tokapi.com zu haben, der Preis beträgt 500 Euro.

(APA/Red)

  • VIENNA.AT
  • Wien
  • NFT: Post bietet Crypto stamp art zum Sammeln
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen