Neuseeländer wählen neues Parlament
Alle Umfragen deuteten auf einen deutlichen Sieg ihrer Partei und eine schwere Niederlage der oppositionellen Nationalpartei hin. Insgesamt sind rund 2,6 Millionen Bürger zur Wahl aufgerufen. 31 Parteien bewerben sich um die 120 Parlamentssitze.
Zur günstigen Ausgangslage für die Labour Party trägt auch die gute Wirtschaftslage des Landes bei, die von der gegenwärtigen weltweiten Krise weitgehend unbeeindruckt scheint. Die Arbeitslosigkeit liegt bei 5,7 Prozent und damit auf dem niedrigsten Stand seit 13 Jahren. Haushaltsüberschüsse ermöglichten es Clark sogar, die Staatsverschuldung Neuseelands abzubauen.
Es wurde allerdings erwartet, dass Labour die absolute Mehrheit verfehlen und deshalb auf einen Koalitionspartner angewiesen sein wird. Ein Bündnis mit den Grünen gilt wegen deren strikter Ablehnung der Gentechnik als unwahrscheinlich. Stattdessen komme eine Koalition mit zwei kleineren Parteien eher in Frage, meinen politische Beobachter. Die Wahllokale in Neuseeland schließen Samstag, 9.00 Uhr MESZ. Mit dem vorläufigen Endergebnis wird gegen 14.00 Uhr MESZ gerechnet.