Neugier, Kreativität und Optimismus fördern

Dornbirn. Vergangene Woche wurde der HTL Dornbirn eine besondere Ehrung zuteil. Die Dornbirner Schule wurde mit dem MINT-Gütesiegel ausgezeichnet. Mit diesem werden Bildungseinrichtungen ausgezeichnet, die innovatives und begeisterndes Lernen in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik fördern und vielfältige Zugänge für Mädchen und Burschen bieten.
Das Gütesiegel wird von einem Gremium aus Expertinnen und Experten auf Grundlage der Bewerbungen an ausgewählte Bildungseinrichtungen vergeben. HTL-Abteilungsvorstand Norbert Lenz erklärt dazu: „Naturwissenschaften und Technik prägen unser Dasein. Sie sind bei allen großen Herausforderungen von Bedeutung – von der Entwicklung von Klimaschutzstrategien, über die Gewährleitung der Kreislaufwirtschaft bis hin zur Digitalisierung. Sie sind Innovationstreiber und Basis für Weiterentwicklung.“
Der MINT-Arbeitsmarkt boomt und somit steckt in der Vermittlung dieser Kompetenzen eine große berufliche und persönliche Chance für junge Frauen und Männer. „Nicht zuletzt stellt MINT aber auch eine positive Grundeinstellung dar: Neugier, Kreativität, Optimismus und Freude sollen in Zusammenhang mit Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften gefördert werden“, so Lenz. Und weiter: „Unterricht kann und soll einen wesentlichen Beitrag zur Steigerung des Interesses an Naturwissenschaften und Technik leisten.“
Großes Engagement der Lehrkräfte
Für die Vorbereitung, Gestaltung und Durchführung eines begeisternden Unterrichts sind engagierte Lehrkräfte nötig. Dabei betont der Abteilungsvorstand: „Ich durfte zwar das Gütesiegel entgegennehmen, aber in Wahrheit hat es die Schule ihren Lehrkräften zu verdanken, dass sie ausgezeichnet wurde. Ich bedanke mich herzlich bei meinen Kolleginnen und Kollegen, die hohe Unterrichtsqualität garantieren, sich gewissenhaft vorbereiten und ihre Leidenschaft an unsere Schülerinnen und Schüler weitergeben.“ Ein Dankeschön ging auch an die beiden MINT-Lehrerinnen Flora Bolter und Emma Kolb, die die Zertifizierung vorbereitet haben.
„Die Förderung der MINT-Begeisterung ist sowohl für die individuellen Zukunftschancen der Heranwachsenden als auch für die Wettbewerbs- und Zukunftsfähigkeit unseres Landes von zentraler Bedeutung und wir möchten dazu einen Beitrag leisten“, so Bolter abschließend. (cth)