AA

Neugier, Freude und Kreativität wecken

Innovatives Lernen: Zusätzliche Schwerpunkte in Informatik werden am BORG Egg angeboten.
Innovatives Lernen: Zusätzliche Schwerpunkte in Informatik werden am BORG Egg angeboten. ©ME
BORG Egg wird mit dem MINT-Gütesiegel für innnovatives Lernen ausgezeichnet.
MINT-Auszeichnung

Egg. Das MINT-Gütesiegel für innovatives Lernen in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik wird am 10. Juni im Haus der Industrie in Wien durch Bundesminister Martin Polaschek an das BORG Egg verliehen. MINT steht für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik. Ziel von MINT ist es, das Interesse an diesen Bereichen zu fördern und Neugier, Freude, Kreativität und eine dem Leben zugewandte, positive Grundhaltung zu wecken. Mit dem MINT-Gütesiegel werden Bildungseinrichtungen ausgezeichnet, die mit verschiedenen Maßnahmen in diesen Fächern innovatives und begeisterndes Lernen fördern und Projekte mit vielfältigen Zugängen für Mädchen und Burschen umsetzen.

Vielfältige Projekte

Mit der Auszeichnung erhalten die Schulen auf drei Jahre das MINT-Gütesiegel als digitales Logo zur Verwendung auf der Website, das MINT-Gütesiegel als Tafel für das Gebäude Ihrer Bildungseinrichtung sowie die Möglichkeit, sich mit anderen MINT-Bildungseinrichtungen und außerschulischen Partnern im MINT-Bereich zu vernetzen. Das BORG Egg hat sich unter anderem mit vielfältigen Projekten wie dem Wahlpflichtfach Wald, das mit Unterstützung des Waldaufsehers Raffael Fetz den Schülerinnen und Schülern Einblick in die wichtigen Funktionen des Waldes vermittelt, dem Freifach Medizin sowie der Kooperation mit dem Naturpark Nagelfluhkette, bei der die Schüler aktiv bei der Erhaltung von Weide und Moorflächen mitarbeiten, für das MINT-Gütesiegel beworben.

Einblicke in verschieden Bereiche

Auch mit dem „Bildlabor” im Bildnerischen Zweig, bei dem Fähigkeiten in der Gestaltung multimedialer Bildinformationen durch die Produktion von Musikvideos oder Werbespots gefördert werden, sowie im „Musiklabor” im Musischen Zweig, in dem Radiosendungen produziert, Interviews und Songs aufgenommen, aber auch Filmsequenzen vertont werden, deckt das BORG Egg Bereiche von MINT ab. Das Wahlpflichtfach Chemie wiederum vermittelt auch Einblicke unter anderem in die Metallurgie, Umweltchemie und medizinische Chemie sowie Pharmazie und Biochemie, während in Informatik die Schülerinnen und Schüler beispielsweise die ICDL-Zertifikatsprüfung oder die “ELDRIS – European Driving License for Robots and Intelligent Systems ablegen können. Spezielle MINT-Projekte werden zudem im Bereich Gewässerkunde und mit dem Genetiklabor durchgeführt. ME

 

 

 

 

 

  • VIENNA.AT
  • Egg
  • Neugier, Freude und Kreativität wecken