Neues Solarstrom-Kraftwerk auf dem Flachdach des Kindergartens Klausmühle

So werden beim neuen Kindergarten Klausmühle rund 200 Quadratmeter der Dachfläche genutzt, um hier eine 15,5 KWp Photovoltaik-Anlage zu errichten. Sie soll künftig bei 1.000 Sonnenstunden rund 15.500 kWh Ökostrom aus Sonnenenergie liefern. Die Firma „EQ-Systems” (Kennelbach) montiert die Platten und sorgt auch für die elektrischen Anschlüsse.
Finanziert wird die neue Anlage zur Produktion von sauberstem Sonnenstrom von privaten Ökostrom-Investoren sowie mit finanziellen Mitteln aus dem Ökostromfonds der Gemeinde Lochau. Damit findet die Ernte von kostenloser Sonnenenergie im Sinne einer nachhaltigen und unabhängigen Energieversorgung in der „Energieregion Leiblachtal” eine erfolgreiche Fortsetzung.
Weitere Investoren sind gesucht
In Zusammenarbeit mit dem Verein „Arbeitsgemeinschaft Erneuerbare Energie Vorarlberg”, mit heimischen Unternehmen und der Raiffeisenbank Leiblachtal als verlässlichem Finanzpartner hatte die Gemeinde Lochau diese neuerliche Solarinitiative gestartet. Die Anlage auf dem Dach des Kindergartens Klausmühle ist jedoch jederzeit erweiterbar. Daher sind Ökostrom-Investoren auch weiterhin eingeladen und aufgefordert, durch den Kauf von „Leiblachtaler Solar Genuss Scheinen” mit einem Nominale von je 1.000 Euro ihr Geld hier gewinnbringend, risikofrei und sinnvoll anzulegen und es für die Produktion von Sonnenstrom arbeiten zu lassen.
Investition mit „Extra-Genuss”
Neben der attraktiven Verzinsung kommen als „Extra-Genuss” pro Nominale ein Einkaufsgutschein vom Weltladen Leiblachtal im Wert von 30 Euro sowie die Teilnahmen an der Jahresverlosung für ein Wochenende für zwei Personen im energieautarken Hotel Kristberg im Silbertal dazu. Nach 13 Jahren ist der Finanzierungsvertrag beendet, das Solarstrom-Kraftwerk geht dann in den Besitz der Gemeinde über.
Mehr wissen
Interessenbekundungsformulare können im Gemeindeamt Lochau und bei der Raiffeisenbank Leiblachtal abgeholt oder von der Homepage der Gemeinde Lochau heruntergeladen werden.
Weitere Informationen zu den „Leiblachtaler Solar Genuss Scheinen” gibt es bei der Gemeinde Lochau, im Weltladen Leiblachtal in Lochau oder bei der Raiffeisenbank Leiblachtal unter www.raibaleiblachtal.at/solar