AA

Neues Programm KINDERUNI VORARLBERG

Wie wird aus Meerwasser Trinkwasser? Konnten wir schon immer miteinander reden? Wie intelligent sind Computer? Die KINDERUNI gibt Antwort.

Anmeldung für KINDERUNI VORARLBERG startet wieder

Wie kann man Meerwasser in Trinkwasser verwandeln? Konnten wir schon immer miteinander reden? Wie intelligent sind Computer? Das sind einige Fragen, die bei der KINDERUNI VORARLBERG im Wintersemester 2019/20 beantwortet werden.

Für alle Kinder, die sich einmal wie richtige Studierende fühlen möchten, startet am 16. September, ab 13 Uhr die Anmeldung für die erste Vorlesung.

An insgesamt sechs Nachmittagen werden Kindern im Alter von 8 bis 12 Jahren komplexe technische und wissenschaftliche Fragen einfach und anschaulich erklärt. Die KINDERUNI VORARLBERG findet an der FH Vorarlberg in Dornbirn, am Vorarlberger Landeskonservatorium und in der PH Vorarlberg in Feldkirch statt. Die Vorlesung dauert jeweils 1 Stunde. Der Besuch ist kostenlos.

Kostenloses Ticket

Die FH Vorarlberg stellt in Verbindung mit dem Vorarlberg Verkehrsverbund den Kinderuni-Studierenden sowie einer Begleitperson innerhalb von Vorarlberg ein kostenloses Ticket zur Verfügung.

PROGRAMM KINDERUNI VORARLBERG

Meerwasserentsalzung in Vorarlberg – sag mal, spinnen die jetzt?

Markus Preissinger und Elias Eder
Mittwoch, 2. Okt. 2019, 15:00 Uhr
Wie kann man Meerwasser in Trinkwasser verwandeln? Und was haben die Sonne über dem Bodensee und der Regen über den Bergen damit zu tun? Wir erklären es und probieren es direkt in der Vorlesung aus.
Anmeldung ab 16. Sept. 2019, 13:00 Uhr

Beat it! – die Welt der Percussions

Slavik Stakhov
Mittwoch, 23. Okt. 2019, 15:00 Uhr
Trommeln, Pauken und Xylofone kennt jeder. Aber weißt du, was Cajons, Wood Blocks oder Claves sind? Und dass man auch mit Kuhglocken, Sirenen und einem Regenmacher Musik machen kann?
Anmeldung ab 3. Okt. 2019, 13:00 Uhr

Sprache und Sprachcodes

Eva Frick
Mittwoch, 13. Nov. 2019, 15:00 Uhr
Wie hat sich unsere Sprache entwickelt? Und konnten wir schon immer miteinander reden? Wir gehen diesen Fragen auf den Grund und ihr erfahrt, wie moderne Kommunikation heute funktioniert.
Anmeldung ab 24. Okt. 2019, 13.00 Uhr

Natürlich gescheit oder künstlich intelligent?

Kathrin Plankensteiner
Mittwoch, 11. Dez. 2019, 15:00 Uhr
Ist dir schon aufgefallen, dass Snapchat dein Gesicht im Bild sofort findet? Oder dein ferngesteuertes Auto automatisch ein Hindernis erkennt? Du erfährst, wie all diese Systeme funktionieren und wie intelligent sie wirklich sind.
Anmeldung ab 14. Nov. 2019, 13:00 Uhr

Zeitreise durch die Popmusik – ein Streifzug durch die Popmusikkultur

Bastian Berchtold, Dietmar Sigmund, Heli Luger, Horst Pock
Mittwoch, 15. Jän. 2020, 15:00 Uhr
Viele Songs hören und vergessen wir, an andere wiederum erinnern wir uns ein Leben lang. Wir untersuchen, was die Gründe dafür sind, dass uns bestimmte Songs „in den Ohren“ hängen bleiben.
Anmeldung ab 12. Dez. 2019, 13:00 Uhr

Aha, eine Seilbahn inmitten einer Stadt?

Hendrik Schütte
Mittwoch, 5. Feb. 2020, 15:00 Uhr
Die Verkehrsmittel in großen Städten sind meist überfüllt. Können unsere Seilbahnen, wie wir sie vom Schifahren kennen, hier helfen?
Anmeldung ab 16. Jän. 2020, 13:00 Uhr

Die Anmeldung zu den einzelnen Vorlesungen ist online unter www.fhv.at/kinderuni möglich. ACHTUNG: Manche Vorlesungen finden an der FH Vorarlberg statt, manche im Vorarlberger Landeskonservatoriums und manche in der PH Vorarlberg.

  • VIENNA.AT
  • Advertorial
  • Neues Programm KINDERUNI VORARLBERG
  • Kommentare
    Die Kommentarfunktion ist für diesen Artikel deaktiviert.