Neues Konzept für Bewegungskindergarten

Fraxern. (kam) Der Bewegungskindergarten ist heuer um einen zweiten Gruppenraum und einen neuen Spielplatz reicher geworden. Somit kann nun seitens der Gemeinde gewährleistet werden, dass alle interessierten 3-jährigen Kinder ebenfalls im Kindergarten Aufnahme finden.
Zweiter Gruppenraum
Seit dem zweiten Semester des soeben beendeten Kindergartenjahres hatten sich sowohl Kinder als auch Pädagoginnen bereits in den neuen Räumlichkeiten gut eingelebt und die erweiterten Platzmöglichkeiten sehr genossen.
Elke Nachbaur-Marte ist eine der Pädagoginnen im neuen Gruppenraum. Sie freut sich über die hellen Räumlichkeiten und das tolle Raumklima. „Wir haben nun kleinere einzelne Gruppen, das ist sehr angenehm. Trotzdem sind wir in Verbindung und alle zusammen eine Einheit. Die Kinder der beiden Gruppen treffen sich zu Gemeinsamkeiten zum Beispiel draußen, im Turnsaal und bei Bildungsarbeiten.”
Neues Konzept
Für das Kindergartenjahr 2013/2014 steht nun ein neues Konzept fest, welches seitens der Gemeindevertretung beschlossen wurde.
Dieses Konzept sieht zwei altersgemischte Gruppen vor (drei bis sechs Jahre): Eine Regelgruppe und eine Integrationsgruppe. Durch die Integrationsgruppe muss das Personal im Kindergarten ab Herbst um zwei Personen aufgestockt werden.
Aufgrund der Neustrukturierung und Aufnahme von Kindern ab drei Jahren im Kindergarten wird als Folge die bisherige Spielgruppe aufgelassen.
Neu: Auch 3-Jährige im Kindergarten
Die dreijährigen Kinder können täglich den Kindergarten besuchen, müssen dies jedoch nicht. Die Pädagoginnen empfehlen hier einen Besuch von drei Mal pro Woche, wobei dies natürlich den Eltern überlassen und individuell gehandhabt werden kann. Grund für diese Empfehlung ist, dass klare Strukturen sinnvoll und erstrebenswert sind, um dem Kind Sicherheit und Halt zu geben.
Durch das gemeinsame Spiel von „Klein” und „Groß” lernen die Kinder, aufeinander zuzugehen, Rücksicht zu nehmen und den sozialen Umgang miteinander zu leben. Neben Waldtagen, „Mut tut gut”-Turnstunden, Zahlenland uvm. wird es auch spezielle Angebote für die 3-Jährigen, wie Impulsarbeiten, Frischlufttage etc. geben. Das Spiel und die soziale Interaktion stehen dabei immer im Vordergrund.
Wie berichtet, wird die offizielle Eröffnung der neuen Kindergartenräumlichkeiten sowie des Spielplatzes im Herbst, zu Beginn der Periode 2013/14 erfolgen und dann auch der Startschuss zur Umsetzung des neuen Konzeptes fallen.
Umfrage:
Was gefällt dir besonders gut im Kindergarten und am neuen Spielplatz?
Azmera:
Am liebsten webe ich. Aus dem Gewebten mache ich oft Taschen. Draußen Klettern ist toll und ich verkleide mich auch gerne in der Puppenecke.
Tobias:
Am liebsten mag ich die Bauecke, da kann ich hohe Türme bauen. Draußen fahre ich gerne Go-Cart und die neue Kletterwand gefällt mir sehr gut.
Celine:
Ich bastle am liebsten, das schenke ich oft meiner Mama. In der Puppenecke spiele ich auch gerne mit anderen Kindern. Die Kletterwand ist super.
Samuel:
Die Kuschelecke mag ich besonders gern. Und ich lese gerne Bücher. Ich klettere gerne draußen und spiele viel in der Bauecke.