Neues Glanzstück in Hohenems

Hohenems. Das im Jahr 1602 erbaute Haus Sägerstraße 5 steht im alten Dorfkern von Hohenems „in der Säge“. Das Haus wurde 2013 durch den Trägerverein Alte-Zeiten-Museum vor dem Abbruch gerettet und in dreijähriger ehrenamtlicher Arbeit durch Vereinsmitglieder auf die Originalsubstanz zurückgebaut. Im Erdgeschoss befindet sich nun das „Alte-Zeiten-Museum Hohenems“.
Die erste Ausstellung gibt – passend zum Haus – Einblicke in das Leben um 1600: In das Alltagsleben, aber auch in Zeiten der Not mit Pest, Kriegshandwerk und Hexenwahn.
Große Eröffnungsfeier
Zu Beginn der offiziellen Eröffnungsfeier am 15.4.2016 spricht Kulturlandesrat Dr. Christian Bernhard Grußworte. „Die Bewahrung alter, originaler Bausubstanz hat für die Kultur eines Landes große Bedeutung. Ein Baudenkmal, wie es das Haus Sägerstraße 5 darstellt, ist das Gedächtnis eines Ortes, einer Stadt, und bringt seine Bewohner und die Besucher in Berührung mit der Vergangenheit. So ist die Erhaltung dieses Hauses – als Zeugnis der Zeitwende vom 16. zum 17. Jahrhundert – ein wichtiger Beitrag zur Bewahrung alter handwerklicher Baukultur und für die Bewahrung der eigenen Geschichte“, gratuliert Bernhard dem Verein und allen Beteiligten.
Auch Bürgermeister Dieter Egger und Kulturstadtrat Johannes Drexel sind stolz auf das Engagement von Hohenemser Bürgern für ihre Stadt. „Die lebendige Beziehung zur reichhaltigen Geschichte und Kultur von Hohenems ist ein unverzichtbares Fundament für die positive Entwicklung der Stadt. Dass sich Bürger für den alten Dorfkern von Hohenems einsetzen, eines der ältesten Häuser von Hohenems bewahren, und damit diesen fast vergessenen Stadtteil mit viel Aufwand und Mühe wieder zu neuem Glanz verhelfen, darf geradezu als Glücksfall bezeichnet werden.“
Das Haus – Entstehungsjahr 1602
Das Haus Sägerstraße 5 ist das älteste datierte Wohnhaus im Zentrum von Hohenems. Es wurde in Holzbauweise im Jahr 1602 errichtet und bildet gemeinsam mit dem „Alten Rathaus“ von Hohenems ein Kultur- und baugeschichtliches Ensemble im ursprünglichen Ortskern von Hohenems.
Drohender Abbruch
Im Oktober 2011 sollte das Haus Sägerstraße 5 (Wohnhaus mit angeschlossenem Wirtschaftstrakt) abgebrochen werden. Aufgrund der historischen Bedeutung und Ensemblewirkung im Verband mit dem Alten Rathaus bildeten Nachbarn und weitere historisch interessierte Hohenemser eine Initiative zur Rettung des Hauses. In letzter Minute konnte der Abbruch des Hauses erwirkt werden.
Rettung des Hauses
Zur weiteren Erhaltung des Hauses wurde im Februar 2012 von Emser Bürgern der Trägerverein „Alte-Zeiten-Museum Hohenems“ gegründet. Dieser trat mit der Stadt Hohenems (Eigentümerin des Hauses) in weitere Verhandlungen und legte ein Nutzungskonzept für das Gebäude vor. Die Stadt Hohenems räumte im April 2013 dem Trägerverein ein 20-jähriges Baurecht über das Haus ein. Damit ist der Verein (90 Mitglieder) für die Erhaltung und Führung des Hauses verantwortlich.
Rückbau auf Originalsubstanz
In dreijähriger Arbeit wurde der Wohntrakt durch umfangreiche Rückbauten und Restaurierungen auf den Bau von 1602 zurückgeführt. Die Fassade und das Erdgeschoss wurden von Überbauungen aus dem 20. Jahrhundert freigelegt. Alle Originalteile wurden belassen. Nötige Ergänzungen wurden sichtbar neu ausgeführt, um sie klar von der historischen Substanz des Gebäudes zu unterscheiden. Bis auf die technisch nötigen Einrichtungen, wurden alle Arbeiten ehrenamtlich von Vereinsmitgliedern durchgeführt.
Am kommenden Samstag (16. April 2016, 10 bis 17 Uhr) öffnet das Museum mit seiner ersten Ausstellung bei freiem Eintritt seine Pforten.
Öffnungszeiten Museum
Von April bis September: Samstag, 10 – 12 Uhr und 14 – 18 Uhr
Sonntag, 10 – 12 Uhr und 14 – 18 Uhr
Ansprechpartner, Kontakt:
Tägerverein Alte-Zeiten-Museum Hohenems
Cornelia Peter
Sägerstraße 13, 6845 Hohenems
Tel: 05576/76230
Mail: azm.hohenems@yahoo.com