AA

Neues Gesicht für die Marktstraße

Mit dem Durchschneiden des roten Bandes durch Vertreter des Dornbirner Stadtrats wurde die neue Marktstraße offiziell eröffnet.
Mit dem Durchschneiden des roten Bandes durch Vertreter des Dornbirner Stadtrats wurde die neue Marktstraße offiziell eröffnet. ©Laurence Feider
Die als Begegnungszone gestaltete Marktstraße wurde feierlich eröffnet.
Eröffnung Marktstraße neu

Für die Bewohner und Geschäftstreibenden der Marktstraße hatte der Nikolaus ein besonderes Geschenk im Sack: Die neu gestaltete Marktstraße wurde am 6. Dezember feierlich eröffnet. 6.000 Blumenzwiebel, 12 zusätzliche Bäume, Grüninseln, Sitzgelegenheiten, eine erneuerte Straßenbeleuchtung und eine neue Einbahnregelung sorgen für mehr Aufenthaltsqualität in der Dornbirner Innenstadt.

Vor knapp einem Jahr kamen die Planer erstmals zusammen, um die Möglichkeiten für die Marktstraße als Begegnungszone auszuloten. In den vergangenen Monaten wurden umfangreiche Straßenbauarbeiten durchgeführt: Neben der Verlegung einer neuen Nahwärmeleitung wurden die Gasleitung und abschnittweise auch die Stromleitung erneuert. Zusätzlich wurden ein Glasfaserkabel sowie die Leitungen für die Straßenbeleuchtung verlegt.

Innovatives Konzept

Erstmals wurde in Dornbirn das Prinzip der Schwammstadt angewendet – ein modernes urbanes Konzept, das darauf abzielt, Städte widerstandsfähiger gegen die Folgen des Klimawandels zu machen. „Das Schwammstadt-Prinzip sichert Stadtbäumen das Überleben im Straßenraum, indem es unterirdischen Retentionsraum für die Niederschlagswässer schafft. Man kann sich das wie einen Schwamm vorstellen, der das Wasser speichert. Dafür wurden die Bäume unterirdisch miteinander verbunden, und es wurden Kanäle zu den bestehenden Grünflächen gegraben“, erklärte Clemens Gössler von der Abteilung Stadtplanung bei der Eröffnung.

Die Arbeiten wurden in Rekordtempo umgesetzt. Um die Belastung für die Anrainer und die Geschäfte möglichst gering zu halten, wurden sie in mehreren Etappen durchgeführt. In den letzten Wochen wurden die Möblierungen angebracht und die Bäume und Sträucher gepflanzt. Abschließend folgten die Straßenmarkierungen und Einbahnschilder, sodass pünktlich zum Nikolaus alles bereit für die feierliche Eröffnung war. „Es ist das erste Projekt, das im Rahmen des neuen Masterplans Innenstadt umgesetzt wurde. Alle haben an einem Strang gezogen, und ich möchte betonen, dass sämtliche Beschlüsse einstimmig gefasst wurden“, hob Vizebürgermeister Julian Fässler bei der Eröffnungsfeier hervor.

Interessierte Besucher

Nach dem symbolischen Durchschneiden des roten Bandes durch den Vizebürgermeister und die Stadträte Alexander Juen, Markus Fäßler und Juliane Alton wurden interessierte Besucher durch die neue Marktstraße geführt. Dabei erhielten sie Einblicke in die Gestaltung, Verkehrsführung, Bepflanzung und die weiteren Pläne für die Innenstadt. „Wichtig ist uns zu unterstreichen, dass der Straßenverkehr nicht als Feind gesehen wird. Das Auto ist hier zu Gast, während die Straße zukünftig wieder stärker den Menschen gehören soll’, erklärte Clemens Gössler, der eine der Gruppen durch die neu gestaltete Einkaufsstraße führte. Auch die Flächen vor den Geschäften wurden großzügiger gestaltet und sollen künftig vielseitig genutzt werden. Insgesamt gibt es weniger Parkplätze in der Marktstraße, dafür wurde die öffentliche Tiefgarage besser ausgeschildert und es wurden Haltebuchten eingerichtet. (LCF)

  • VIENNA.AT
  • Dornbirn
  • Neues Gesicht für die Marktstraße
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen