Neues Fahrzeug für die Feuerwehr Lochau

Nach 34 Jahren im Dienst wurde es bei der Lochauer Feuerwehr Zeit für ein neues Tanklöschfahrzeug.

Es sei ein etwas ausgefallenes Fahrgestell, auf dem das neue Tanklöschfahrzeug steht, wie Kommandant Dietmar Klagian in seiner Festrede meinte. Handelt es sich dabei doch um einen geländegängigen UNIMOG, auf dem die Kärtner Firma B. Nusser, spezialisiert auf Fahrzeugaufbauten, die notwendige Feuerwehr-Ausrüstung verbaut hat.

Bei den Florianijüngern in Lochau ist man aber überzeugt, mit dem neuen Fahrzeug einen echten Allrounder angeschafft zu haben. Das Fahrzeug zeichne sich durch Geländegängigkeit aus, sei schmäler und kürzer als normale Tanklöschfahrzeuge, führe 1.500 Liter Wasser plus Ausrüstung mit und könne so in allen Szenarien von Bränden über Verkehrsunfällen bis hin zu Waldbränden eingesetzt werden.

Ein besonderer Dank ging dabei an den Fahrzeugausschuss unter Leitung von Daniel Wetzel, der viel Zeit und Engagement aufwenden musste, um das ideale neue Einsatzfahrzeug zu beschaffen, und Pater Dominikus Matt, der die Segnung durchführte.

Finanziert wurde das Fahrzeug von Gemeinde Lochau und dem Land Vorarlberg (45 Prozent). Entsprechend gingen Danksagungen an Land Vorarlberg, Bürgermeister Frank Matt für die Gemeinde und den Landesfeuerwehrverband für die Mithilfe bei Erstellung des Fahrzeugkonzepts und der Beschaffung.

Ebenfalls beim Festakt und dem Frühschoppen - gestaltet vom Musikverein Lochau unter Kapellmeister Harald Schele und Obmann Helmut Immler - dabei waren unter anderem Landtagsabgeordneter Raphael Wichtl als Vertreter des Landes, Nationalratsabgeordneter Norbert Sieber (ÖVP), Landesfeuerwehrinspektor Herbert Österle und zahlreiche Feuerwehrmänner und -frauen umliegender Feuerwehren.


©VOL.AT/Ronny Vlach


(VOL.AT)