Neues Dienstfahrzeug für Höchster Bürgi

Wer will schon den Schlüssel für ein Gemeindeamt haben? Die Fasnatzunft Höchst zumindest forderte am Bromiga Fritag nichts weniger als die Autoschlüssel von Herbert Sparr. Der Bürgermeister mit den besonders schönen Zähnen hatte zuvor vor einer interessierten Schar von Bürgerinnen und Bürgern auf dem Kirchplatz stolz über allerhand gute Taten für Höchst berichtet.
Trotz des zahnbedingten Nuschelns gab es Applaus oder Murren, je nach Ankündigung. Schließlich aber rückte er die Schlüssel für sein Cabrio heraus. Voller Stolz übernahm der Ex-Bürgermeister sein neues Dienstfahrzeug. Das hat immerhin drei Räder und kommt aus Italien. Deshalb funktioniert auch die Hupe besonders gut.
Die Zunft schickt den Herbert damit nach Wien. Dort soll er das erforderliche „Sparr-Programm” umsetzen.
Zum Auftakt des Abends hatten auf dem Kirchplatz das ISHO’97 konzertiert, selbstverständlich trug nach dem Aufmarsch samt Garde auch der Schalmeienzug Höchst zur Unterhaltung bei.
Die Zunft sorgte für Speis und Trank. Nach vollendeter Schlüsselübergabe wurde schließlich zum Umtrunk in die Bar im Foyer des Pfarrzentrums geladen.
Natürlich waren auch Gäste aus der Nachbarschaft geladen, wie etwa die Faschingszunft Fußach und die Rhinzigünar aus Lustenau. Bezirks-Elferrat Hans Baschnegger samt Gattin Reinfriede erwartete ein besonderes Präsent: Sie erhielten eine lebensgroße Aufnahme, die beim Zunftball der Höchster die Rheinauhalle geziert hatte.