AA

Neues breites Angebot von Kochrezepten

Der Startschuss von den Kochkursen im Sennhof macht Irmgard Ender von Gaumenfeines (l.) mit der Pizzaparty.
Der Startschuss von den Kochkursen im Sennhof macht Irmgard Ender von Gaumenfeines (l.) mit der Pizzaparty. ©privat
Mitte September beginnen am Sennhof in Brederis wieder eine Menge an neuen Kochkursen.
Pizzaparty im Sennhof
NEU

RANKWEIL. Die Göfnerin Christina Kilga (41) und Sabine Kasper (38) aus Altenstadt haben vor knapp drei Jahren mit dem Projekt „Kocherei“ gestartet und die Firma wurde dann mit Kursangeboten im September 2021 gegründet. Die Entwicklung ist sehr positiv. Es gibt heuer neue Variationen von Kursen. Die 38-Jährige Sabine Kasper leitet seit 2020 auch den Hofladen zum Sennhof in Brederis. Die beiden Geschäftsführer Johannes und Matthias Allgäuer vom Sennhof unterstützen tatkräftig das Projekt Kocherei und stellen die Räumlichkeiten zur Verfügung. Mehr als siebzig Kurse mit etwa siebenhundert Teilnehmer haben schon stattgefunden. Regionalität wird von beiden Machern Christina Kilga und Sabine Kasper großgeschrieben. Dafür sorgen mit Irmgard Ender von Gaumenfeines in Mäder, Peter Rheinberger aus Laterns und die Feldkircherin Sabine Peter drei neue Kursleiter für einen Umbruch in der erfolgreichen Ära von der Kocherei. Die jungen und älteren Menschen lernen in den Kochkursen stets Neues und sind von der Vielfalt mit der speziellen Atmosphäre im Sennhof begeistert.  

Jetzt auf VOL.AT lesen

Ab dem 19. September starten die Herbst-Kochkurse im Sennhof in Rankweil-Brederis. Neu im Angebot sind die Kochkurse Pizzaparty mit Irmgard Ender, Dinkelbackkurs mit Peter Rheinberger (9. Oktober), Kräuterkurs über Fichte und Tanne – Aroma aus dem Wald (22. November) und Weihnachtszauber-Gebäck mit Peter Rheinberger (20. November). Die Pizzaparty mit Gaumenfeines ist bereits restlos ausverkauft. Der Meisterbäcker und jetzige Pädagoge an der Berufsschule, Peter Rheinberger hat im Dinkelbackkurs ein neues Programm mit Überraschungen parat. Tannen- und Fichtennadeln sind dank ihres hohen Vitamin C-Gehalts auch als Gewürz in der Küche wertvoll. Gemeinsam mit Kursleiterin Sabine Peter stellt man ein Fichtenoxymel her, dass sowohl kulinarisch als auch gesundheitlich verwendet werden kann – ideal auch als Aperitiv. Es wird auch eine köstliche Waldbutter und ein aromatisches Nadelsalz, das die Gerichte zu einem kulinarischen Erlebnis macht. Peter Rheinberger kocht im Rahmen vom Weihnachtszauber viele leckere Sachen, Weihnachtsstollen, gefüllte und normale Lebkuchen, „Klosamännle“ aus Hefeteig und vieles mehr. Alle Kursangebote sind unter www.kocherei.info/kurse abrufbar und dort kann man sich auch dafür anmelden. VN-TK

  • VIENNA.AT
  • Rankweil
  • Neues breites Angebot von Kochrezepten