AA

Neues aus Lingenau

Auch in Riefensberg wird es am Wochenende winterlich.
Auch in Riefensberg wird es am Wochenende winterlich.
Die Gemeinde Lingenau informiert:

Geburtstagsjubilare im Dezember 2013
01. Schwärzler Maria Steig 157 88 J.
11. Gehrer Maria Bruderhof 115 88 J.
12. Bilgeri Maria Hof 12 99 J.
12. Dorner Rosa Bühl 191 93 J.
15. Jakob Antonia Zeihenbühl 96 89 J.
21. Kobras Herta Hof 270 82 J.
Wir gratulieren zum Geburtstag und hoffen, dass noch viele Jahre in Gesundheit und Freude im Kreise der Familie, Freunde und Bekannten verbracht werden können. Alle Seniorinnen und Senioren sind herzlich zu einem Jass oder Plausch in der Seniorenstube eingeladen.

„Heimat Lingenau“ als Weihnachtsgeschenk
Sie sind auf der Suche nach einem Geschenk für ihre Lieben, Verwandten oder Bekannten? Dann haben wir eine Idee für sie.
Wie wäre es mit dem Lingenauer Heimatbuch „Heimat Lingenau“. Erschienen in zwei Bänden zum Preis von jeweils € 39,–. Ein Geschenk nicht nur für Lingenauer! Es beinhaltet unter anderem Informationen zu Brauchtum, Gewerbe und Handwerk, Schulgeschichte, Gericht und Kirche Lingenau. Reich bebildert und mit zahlreichen Erlebnisberichten bringt es uns Geschichte und Kultur näher. Erhältlich beim Tourismusbüro Lingenau, Tel 05513/6321, tourismus@lingenau.at oder beim Gemeindeamt Lingenau, Tel. 05513/6464, gemeinde@lingenau.at.

Weihnachtsbeleuchtung
Auch dieses Jahr würde es uns wieder sehr freuen, wenn ab 1. Adventsonntag unser Ort in vorweihnachtlichem Licht erstrahlt. Wir bitten daher alle ab Sonntag, den 01. Dezember die Weihnachtsbeleuchtung einzuschalten, auch die Gasthöfe, die vor Weihnachten Betriebsurlaub haben. Nicht nur unsere Gäste, sondern auch wir dürfen uns so in dieser besinnlichen Adventzeit über die Lichter freuen.

Feuerwehr Lingenau
Termine November/Dezember 2013
Samstag, 30.11.2013, 09:00 Uhr Altpapiersammlung
Donnerstag, 05.12.2013, 20:00 Uhr Funkübung
Freitag, 06.12.2013, 20:15 Uhr 15. Gesamtübung
Laufende Information auch unter http://feuerwehr.lingenau.net
Das Kommando

Seniorenbund beim Adventmarkt
Die bekannt guten Raclettbrote (Käsegericht) bekommen sie beim Stand des Seniorenbundes. Bitte kommen sie auch zu uns am Adventmarkt. Erwerben kann man auch Sicherheits-Armschleifen. Man denke besonders in der Dämmerungszeit an „Sehen und gesehen werden“. Das reich bebilderte Jahrbuch 2014 des Seniorenbundes ist bereits erschienen. Interessierte erhalten dasselbe kostenlos am Stand. Der örtliche Seniorenbund freut sich auf einen zahlreichen Besuch beim Adventmarkt am kommenden Sonntag.

Bauernbundausflug 2013
Der Bauernbund Lingenau lädt alle Interessierten zum alljährlichen Ausflug ein.
Wann: Donnerstag, 05. Dezember
Abfahrt: Bad Hohl 08:50 Uhr , Moos 08:55 Uhr, Dorfplatz 09:00 Uhr, St. Anna 09:05 Uhr
Programm:
• Besichtigung der Firma Zumtobel Leuchten, Dornbirn – Führung durch Bernhard Nenning
• Mittagessen im Gasthof Schwanen, Dornbirn
• Betriebsbesichtigung bei Robert und Angelika Spiegel, Achrain
• Betriebsbesichtigung bei Walter und Ilga Gmeiner, Alberschwende
Rückkehr 17:00 Uhr.
Bitte meldet euch bis Dienstag, 03. Dezember bei Josef Schwärzler (0664 89 43 220) oder Josef Peter Stöckler (0664 541 04 73) an. Wir freuen uns, wenn viele Jungbauern, Bäuerinnen, Bauern und Interessierte unserer Einladung folgen und uns beim heurigen Ausflug begleiten. Auf einen abwechslungsreichen und informativen Bauernbundausflug 2013 freut sich
der Vorstand des Ortsbauernbundes Lingenau

Bäuerinnen
Einladung zur Adventmesse des Gebietes Vorderwald am Mittwoch, 4. Dezember um 8:30 Uhr In der Pfarrkirche Doren mit Pfarrer Albert Egender. Nach dem Gottesdienst sind alle zum Frühstück in den Gemeindesaal Doren eingeladen. Anmeldung bitte bis Freitag, 29. November bei Anna, 0664/9102630. Auf dein Mitfeiern und geselliges Beisammensein freuen sich die Dorener Bäuerinnen.

Neu – Wortgottesfeier am Freitag
Der Liturgiearbeitskreis hat beschlossen, ab Dezember die Wortgottesfeiern auf Freitag, 8.00 Uhr (anstelle bisher Donnerstag) zu verschieben. Für die Mitfeiernden ist dieser Gottesdienst ein guter Tagesanfang. Von acht bis halb neun hören wir ein Wort aus der Bibel, verweilen wir in Stille, sprechen Fürbitten in verschiedenen Anliegen und gehen mit Gottes Segen wieder hinaus in den Tag. Wir möchten zu diesen Feiern ganz herzlich einladen. Jeweils am ersten Freitag des Monats ist Messfeier um 20.00 Uhr. An diesen Tagen entfällt die Wortgottesfeier um 8.00 Uhr.
Der Liturgiearbeitskreis

Frühschicht im Advent
Freitag, 13.12. und 20.12.2013
Wie im letzten Jahr, so wollen wir auch heuer wieder zur „Frühschicht im Advent“ einladen. Am frühen Morgen, noch vor den vielen Verpflichtungen des Alltags, sind wir eingeladen, uns in der spärlich beleuchteten Kirche zu versammeln. Dieser Gottesdienst mit einem Wort aus der Bibel, mit Gebet und Liedern, mit Stille im Kerzenlicht will uns in den Tagen vor Weihnachten zur inneren Ruhe verhelfen. An diesen Tagen entfällt die Wortgottesfeier um 8.00 Uhr.
Der Liturgiearbeitskreis

Advent mit Kindern
Im Advent gestalten wir jeden Sonntag in der 10.00-Uhr-Messe ein kleines Element für Kinder. Wir möchten uns gemeinsam mit der Schnecke Sofie und ihren Begleitern auf den Weg nach Bethlehem machen. Am Ende jeder Feier erhält jede Familie eine kleine Erinnerung an das Gehörte. Wir freuen uns, wenn viele Familien sich am Sonntagvormittag Zeit für eine ruhige Stunde nehmen und Klein und Groß miteinander unterwegs sind.
Der Kinderliturgiearbeitskreis

Danke
Für euer Mitfeiern beim Cäciliensonntagsgottesdienst und die erhaltenen Spenden möchten wir uns bei der Pfarrbevölkerung ganz herzlich bedanken!
Wir freuen uns, wenn uns am kommenden Sonntag ganz viele große und kleine Leute beim Adventmarkt besuchen. Wir bieten herrlichen Kinderpunsch, süsse Waffeln, selbstgemachten Glühwein sowie Adventkränze zum Verkauf an.
Kirchenchor Lingenau

Gschenkle-Werkstatt
für Kinder ab 6 Jahren
am Samstag, den 7.12.2013, von 9.00 bis 12.30 Uhr im Kulturraum Lingenau
Bald ist Weihnachten! Darum basteln wir an diesem Vormittag Geschenke für Mama, Papa, Oma, Opa, den großen Bruder, die kleine Schwester, Gotta, Götte, die nette Nachbarin, einen guten Freund und für alle, die uns lieb und teuer sind! Die 10 Geschenksideen haben unterschiedlichen Schwierigkeitsgrade – es sind für 6-jährige gut machbare Ideen ebenso dabei, wie Schwierigeres für ältere Kinder.
An 6 Stationen wird gefilzt, geklebt, gemalt, gedruckt, genäht, dekoriert und verpackt. Zwischendurch können sich die Kinder an der Pausenstation mit Zopf, Mandarinen und Kinderpunsch stärken! Die Bestandteile für die Basteleien (außer den gesondert angegebenen) werden organisiert. Jedes Kind wird an diesem Vormittag mehrere Geschenke basteln und verpacken.
Mitzubringen: höhere Weckgläser mit großer Öffnung, Fotos von dem, der schenkt, und dem, der beschenkt werden soll, sowie von allen Familienmitgliedern (Kopfgröße 2,5-3 cm, Fotos mit und ohne abgebildetem Körper).
Unkostenbeitrag/Kind: Euro 16,00 für Mitglieder/ Euro 22,00 für Nicht-Mitglieder des Familienverbands.
Begrenzte Teilnehmerzahl!
Wir freuen uns auf Eure Anmeldungen unter lingenau@familie.or.at!
Der FamilienVerband Lingenau

Schibus Vorderwald für die Wintersaison 2013/14
Vom 15. Dezember 2013 bis 21. April 2014 verkehrt ein Schibus von Bregenz Bahnhof über den Vorderwald nach Egg [Linie 25] und von dort ohne Umsteigen direkt über Schwarzenberg – Bezau – Mellau Bergbahnen – Diedamskopf – Schoppernau Gemeindeamt – Schröcken – Salober bis Warth Dorfplatz.
Linie 25 ab Bregenz um 07:48 Uhr.
Bregenz Bahnhof ab 07:48 Uhr
Langen Gemeindeamt 08:09 Uhr
Sulzberg Fahl 08:14 Uhr
Doren Gh Adler 08:21 Uhr
Krumbach Dorfplatz 08:32 Uhr
Hittisau Gemeindehaus 08:40 Uhr
Lingenau Dorfplatz 08:46 Uhr
Großdorf Zentrum 08:49 Uhr
Egg Zentrum an (kein Umsteigen erforderliche!) 08:53 Uhr
Egg Zentrum ab 09:00 Uhr
Andelsbuch Gemeindeamt 09:05 Uhr
Bersbuch Gh Ritter 09:10 Uhr
Bezau Busbahnhof 09:20 Uhr
Mellau Sonne 09:27 Uhr
Mellau Bergbahnen 09:28 Uhr
Au Gemeindeamt 09:41 Uhr
Schoppernau Diedamskopf 09:46 Uhr
Schoppernau Gemeindeamt 09:51 Uhr
* Schröcken Dorf 10:06 Uhr
* Warth Saloberlifte 10:14 Uhr
* Warth Jägeralpe 10:17 Uhr
* Warth Dorfplatz 10:24 Uhr
* Die Strecke Bregenz – Egg – Schoppernau – Warth wird nur von Montag bis Freitag bedient. Am Samstag und an Sonn- und Feiertagen gibt es die Möglichkeit, in Schoppernau auf die Linie 40a in Schoppernau umzusteigen.
Der direkte Schibus ist eine Initiative des Tourismusvereins Lingenau und des Landbus Bregenzerwald und wird als Probebetrieb in der kommenden Wintersaison 2013/14 angeboten.

Musikhauptschule Lingenau
Informationsnachmittag
Wir laden alle interessierten Kinder, die derzeit die vierte Klasse einer Volksschule besuchen, mit deren Eltern am Donnerstag, 5. Dezember 2013, um 14:30 Uhr zu einem Besuch an der Musikhauptschule Lingenau ein.
Sie erhalten einen Einblick in das musikalische Tun an der Musikhauptschule mit den Schwerpunkten Gesang, Ensemblespiel und Instrumentalunterricht. Alle an diesem Tag anwesenden Musik- und Instrumentallehrer stehen für Auskünfte auf verschiedenste Fragen, die den Besuch der Musikhauptschule oder die Auswahl des Instrumentes betreffen, zur Verfügung. Auf einen zahlreichen Besuch freuen sich
die Lehrer und Lehrerinnen der Musikhauptschule Lingenau.

  • VIENNA.AT
  • Lingenau
  • Neues aus Lingenau
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen