AA

Neuer Zebrastreifen beim Jugendhaus Vismut

Ab sofort können Fußgänger, dank der Initiative der Jugendlichen von job ahoi und Albatros, den neuen Schutzweg auf der Schlachthausstraße zum Überqueren nutzen.
Ab sofort können Fußgänger, dank der Initiative der Jugendlichen von job ahoi und Albatros, den neuen Schutzweg auf der Schlachthausstraße zum Überqueren nutzen. ©cth
Jugendliche regten die Errichtung eines Schutzweges in der Schlachthausstraße an.
Neuer Zebrastreifen beim Jugendhaus Vismut

Dornbirn. Durch das Engagement von Jugendlichen in den Projekten job ahoi und Albatros, wurde kürzlich ein Zebrastreifen auf der Schlachthausstraße angebracht. „Unseren Jugendlichen war ein sicherer Weg zum Jugendhaus Vismut sehr wichtig. Es gibt die ganze Schlachthausstraße entlang keinen Zebrastreifen, obwohl täglich viele Fußgänger vom Bahnhof wie auch Fahrzeuge unterwegs sind“, erklärt Jasmine Riedmann, Leiterin von job ahoi. Weiters befindet sich eine Spielgruppe in besagter Straße.

Großer Anklang in der Nachbarschaft

Anfang Sommer schlossen sich also einige Jugendliche zusammen, sensibilisierten die Nachbarschaft in der Schlachthausstraße und sammelten Unterschriften, die dann im Rathaus Stadtplaner Clemens Gössler und Jugendkoordinator Elmar Luger übergeben wurden. „Es kamen innerhalb kürzester Zeit, 400 Unterschriften zusammen, und die Nachbarn waren sofort begeistert von der Initiative“, so Riedmann. Noch während des Sammelns der Unterschriften wurde das Anliegen im Rathaus bekannt und geprüft.

Kurz darauf wurden die Jugendlichen zu einem Gespräch ins Rathaus eingeladen, bei dem unter anderem die Voraussetzungen besprochen wurden, welche es zur Errichtung eines Zebrastreifens benötigt. Auch andere Fragen zum öffentlichen Verkehr wurden mit den Jugendlichen erörtert. „Es ist gar nicht so einfach, einen Zebrastreifen zu errichten“, betonte Stadtplaner Gössler. Erfreulicherweise erteilte die Stadt Dornbirn den Initiatoren aber eine Zusage und kürzlich wurde der Zebrastreifen inklusive Beleuchtung und Verkehrszeichen fertiggestellt.

Der neue Schutzweg wurde bei der Einmündung des bahnparallelen Fuß- und Radweges in die Schlachthausstraße angebracht. Für die Mastsetzungen für die Beleuchtung war eine Gehsteigabsenkung erforderlich. „Damit können auch hinkünftig die Skater sicher in die Skatehalle gelangen“, sagte Elmar Luger und lobte noch einmal den Einsatz der Jugendlichen. (cth)

VN-Heimat-Umfrage: Was sagst Du zum neuen Zebrastreifen vor dem Jugendhaus?

Lou Peter, 17 Jahre, Hohenems:

Ich finde es wirklich eine gute Sache, dass es endlich einen Zebrastreifen in der Schlachthausstraße gibt. Man fühlt sich jetzt als Fußgänger einfach sicherer.

Selina Pfleger, 17 Jahre, Dornbirn:

Da hier doch viel Verkehr ist, bietet der neue Schutzweg endlich mehr Sicherheit für alle. Ich bin sehr froh, dass die Stadt umgehend reagiert und unser Anliegen ernst genommen hat.

Mirjan Winder, 17, Jahre Alberschwende:

Es ist jetzt schon fein, dass man als Fußgänger beim Überqueren besser geschützt ist. Erstaunlich ist, was es alles für Voraussetzungen braucht, um überhaupt einen Zebrastreifen anzubringen.

 

  • VIENNA.AT
  • Dornbirn
  • Neuer Zebrastreifen beim Jugendhaus Vismut