Neuer Stadtparteiobmann: Frühstück soll es in Bregenz für die ÖVP richten

Heute, Freitag, wurde Roland Frühstück beim Stadtparteitag zum neuen Parteiobmann der ÖVP Bregenz gewählt. Der Landtags-Klubobmann folgt auf damit auf Finanzminister Magnus Brunner, der nach den letzten Gemeinderatswahlen die Obmannschaft übernommen hatte. Zur Erinnerung: Bei den letzten Gemeinderatswahlen verlor der amtierende Langzeitbürgermeister Markus Linhart die Stichwahl gegen Michael Ritsch (SPÖ). Der Verlust der Landeshauptstadt ist für die ÖVP natürlich ein "roter Stachel", der sich tief ins schwarze Fleisch hineingebohrt hat.
Frühstück: "Ich freue mich"
„Ich freue mich über das breite Vertrauen. Bregenz ist meine persönliche und politische Heimat und ich habe mit dieser wunderbaren Stadt noch viel vor! Wir sind ein hochmotiviertes Team, das gemeinsam für die Stadt anpacken wird“, lässt Frühstück in einer ersten Stellungnahme wissen.
„Mit Roland Frühstück übernimmt nun ein erfahrener und engagierter Politiker die Führung. Ich bin überzeugt, dass er mit seinem Team die Stadt erfolgreich voranbringen wird“, konstatierte LH Markus Wallner beim Stadtparteitag.
Superwahljahr
Und Frühstück warf beim Stadtparteitag schon einen Blick in die Zukunft. „2024 wird ein Superwahljahr mit AK- und EU-Wahl, Nationalratswahl und Landtagswahl. Darauf werden wir uns bestens vorbereiten“, sagte Frühstück in seiner Ansprache. Obwohl diese Wahlen – besonders die Landtags- und Nationalratswahl – für die ÖVP immens wichtig werden, wird bei der Bregenzer VP schon jetzt der Fokus auf die Gemeinderatswahl 2025 gelegt. Auf den scheidenden ÖVP-Klubobmann und neuen Stadtparteichef wartet jedenfalls ein ordentliches Programm. So will man eigenen Aussagen zufolge alle Kräfte des bürgerlichen Lagers mobilisieren, die Strukturen in der Partei weiter stärken und aus den bestehenden Leitlinien der ÖVP Bregenz ein schlagkräftiges Parteiprogramm machen.
Stichwahl 2020 in Bregenz: Linhart versus Ritsch
„Mir ist wichtig, dass Bregenz als Lebensraum noch attraktiver wird. Das gilt für alle Generationen, aber ganz besonders für junge Familien. Mir liegt ein modernes, bürgerliches Bregenz sehr am Herzen. Daran will ich mit meinem Team intensiv arbeiten“, sagte Frühstück über die künftige inhaltliche Ausrichtung der ÖVP Bregenz. Klar ist für den neuen Parteiobmann, dass diese Neuausrichtung auch eine personelle Alternative für das Bürgermeisteramt inkludiert: „Wir wollen den Wählerinnen und Wählern zum gegebenen Zeitpunkt eine bessere Alternative zum ,System Ritsch‘ präsentieren. Denn ich bin davon überzeugt, dass die Stadt auch einen personellen Neuanfang braucht.“
Wird Frühstück gegen Ritsch antreten?
Ob die ÖVP Bregenz mit Roland Frühstück (65) gegen Michael Ritsch antreten wird, ist noch offen. Frühstück selbst sagt im Gespräch mit VOL.AT: "Wir werden im Frühjahr einen intensiven Prozess starten und sehen, welche Persönlichkeiten zur Verfügung stehen. Ich freue mich jedenfalls auf die Aufgabe und nachdem ich nicht mehr für den Landtag kandidiere, habe ich auch genügend Zeit." Dass er selbst für die ÖVP Bregenz im Jahr 2025 in den Wahlkampf ziehen wird, will Frühstück weder bestätigen noch dementieren. "Wir starten jetzt zuerst mal den Prozess und dann werden wir sehen." Es ist also auch möglich, dass er selbst als Bürgermeisterkandidat aus dem Prozess hervorgehen wird. Im VOL.AT-Gespräch lässt Frühstück alle Optionen offen, er macht aber auch keinen Hehl daraus, dass er sich geehrt fühlen und freuen würde, als Bürgermeisterkandidat ins Rennen zu gehen. Der Bregenzer ist nicht nur für seinen Ehrgeiz bekannt, wenn es um Handball oder den politischen Schlagabtausch mit der Opposition oder gar dem grünen Regierungspartner geht. So gesehen würde aus ÖVP-Sicht ein Bürgermeisterkandidat Frühstück wohl Sinn ergeben und der Wahlkampf wäre vermutlich nicht nur für die beiden "Polit-Dinos" Ritsch und Frühstück ein Spektakel. (VOL.AT/ms)
- Auf dem Parteitag wurde auch die Stadtparteileitung neu aufgestellt. Frühstücks Stellvertreter sind Veronika Marte und Raphael Wichtl, Finanzreferent ist Michael Felder, Schriftführerin wurde Elisabeth Schäfer und als Beiräte wurden Magnus Brunner und Norbert Sieber gewählt. Weiters gehören Kraft Funktion die Stadträte Str. Michael Rauth u der designierte Stadtrat Robert Vögel, die Bündeobleute und die Stadteilvertreterinnen Monika Mair-Fleisch, Peter Vögel und Gerhard Mattei dem höchsten Gremium der ÖVP Bregenz an.
- Beim Stadtparteitag wurde auch Altbürgermeister Markus Linhart zum Ehrenobmann der ÖVP Bregenz ernannt. 25 Jahre ist er der Partei als Obmann vorgestanden, hat sie als Bürgermeister in vier Wahlen geführt. Er ist damit der am längsten dienende Parteiobmann der ÖVP Bregenz in der Nachkriegszeit.
- Ebenfalls geehrt wurden Elisabeth Mathis für 20 Jahre und Ingrid Hopfner für zehn Jahre im Stadtrat der Landeshauptstadt.