Neuer Song von Taylor Swift: Ist "Cancelled" eine Reaktion auf die Wien-Konzertabsage?

Die Wien-Konzerte von Taylor Swift wurden im Sommer unter dramatischen Umständen gestrichen. Wegen einer mutmaßlichen Anschlagsgefahr auf ihre "The Eras"-Tour sah sich das US-amerikanische Pop-Phänomen gezwungen, die Shows kurzfristig abzusagen. Ohne große Worte verließ Swift danach Österreich – und schwieg wochenlang zu den Geschehnissen.
Nun sorgt ein Songtitel auf ihrem neuen Album für Aufsehen. Der Track "Cancelled", Teil der im Oktober erscheinenden Platte The Life of a Showgirl, lässt viele Fans aufhorchen. Gemeinsam mit dem angekündigten Duett mit Sabrina Carpenter wirft er die Frage auf: Hat Swift der Wiener Konzertabsage einen eigenen Song gewidmet?
Social Media spekuliert: "Das ist ihr Wien-Song!"
In den sozialen Netzwerken hat die Debatte längst Fahrt aufgenommen. Unter Fanvideos häufen sich Kommentare wie: "Wenn sie wirklich über Wien singt, heilt das mein Herz." Der Begriff "Cancelled" wird dabei als klarer Hinweis auf die geplatzten Auftritte interpretiert – schließlich war die Absage der Shows für viele Swifties ein emotionaler Tiefschlag.
Einige vermuten sogar, dass der Song direkt aus Swifts Reisetagebuch stammen könnte – als musikalische Verarbeitung eines Schocks, der tiefer saß, als mancher vermutet hatte. Auch dass Swift sich erst am Ende der Tour überhaupt zum Vorfall äußerte, nährt diese Theorie.
Hoffnung auf einen musikalischen Gruß
Klar ist: Eine Rückkehr auf die österreichische Bühne scheint derzeit nicht geplant. Doch das neue Album könnte den heimischen Fans zumindest ein kleines Trostpflaster bieten. Die Vorstellung, dass Swift die traumatische Absage nicht nur selbst verarbeitet hat, sondern auch künstlerisch thematisiert, berührt viele.
Ob es sich bei "Cancelled" tatsächlich um einen musikalischen Gruß an Wien handelt, wird sich erst im Oktober zeigen. Bis dahin bleibt den Fans nur das Warten – und die Hoffnung, dass Swift Österreich nicht vergessen hat.
(VOL.AT)