Neuer Schwung mit Innovationen

Die „Offene.Volks.Politik“ (O.V.P) will FÜR FRAXERN neue Chancen nutzen und Antworten auf die Frage: „Wie ist Fraxern dabei, wenn Förderungen fliesen?“
Die EU, der österreichische Staat und das Land Vorarlberg, nehmen nicht wenig Geld in die Hand, um den Wiederaufbau (Corona-bedingt) zu fördern. Die neue Fraxner Liste „Offene.Volks.Politik“ (O.V.P) will, dass Fraxern davon profitiert. Dazu braucht es Visionen, die - nach den Wahlen - in einer Arbeitsgruppe, gemeinsam mit externen Beratern entwickelt werden sollen, so der Bürgermeisterkandidat Fritz Lins. Mit dem Wissen über die Fördermöglichkeiten einerseits, die Kenntnisse über lokale Bedürfnisse und Interessen andererseits, sollten Visionen formuliert und ein machbares sowie leistbares Konzept ausgearbeitet werden.
Beispiele für Fraxner-Visionen:
- E-Mobilität Hochleistungs-Schnellladestation(en) im Fraxner–Ortszentrum und „normale“ Ladestationen im Bereich Fußballplatz (PKW und Räder).
- “Bike-Self-Service” mit Lufttankstation, im Ortszentrum.
- Automaten für lokale Erfrischungsgetränke (z.B. Fruchtsäfte) und lokale Lebensmittel (z.B.: „Käse-Automat)“, im Ortszentrum.
- „NON-Profit Sitzgelegenheiten“ für Wanderer, Ausflügler und Biker - im OZ.
- Errichtung eines neuen Höhenwanderweges (möglichst ohne Steigung und Gefälle), direkt aus dem Ortszentrum von Fraxern nach Viktorsberg. (tauglich für Kinderwagen, Radfahrer, Spaziergänger und Langläufer im Winter.)
- „Gründerhaus“ oder „Start-UP-Home“ für Start-UP-Unternehmungen mit Schwerpunkt „Digital“ – für Fraxner und NICHT-Fraxner Unternehmen (Ziel: Umweltschonende Arbeitsplätze im Ort und Kommunalsteuererträge für die Gemeinde Fraxern, zum Wohl der Einwohner!
- Infrastruktur Projekte bzw. Bedürfnisse für die nächsten 5 bis 10 Jahre evaluieren, um sie jetzt oder demnächst zu realisieren (z.B. Digitalisierungsoffensive).
- Bedürfnisse der Vereine, Kindergarten, Schule für die nächsten 5 - 10 Jahre evaluieren und Umsetzung prüfen.
- Gemeindeverwaltungs-Kooperationen in der Region auf den Prüfstand und Visionen zur Kooperation für die Zukunft bilden.
- Direkte, verbesserte, digitale Kommunikation zwischen Gemeindeverwaltung und den Einwohnern von Fraxern.
- Anti-Abwanderungsmaßnahmen und Regeln um Bürger im Ort zu halten. Es besteht ein vielfaches, öffentliches Interesse an der Steigerung der Bevölkerungsanzahl (z.B. auf 1000 Einwohner).
- Umweltschutz und Bildung als zentrale Aufgabe um eine hohe Lebensqualität zu fördern. (Prüfung der Teilnahme am „e5“ –Programm, für eine „bessere Welt“ – siehe VN vom 18.8.2020).
Die Liste „Offene.Volks.Politik“ (O.V.P) will innovativ FÜR FRAXERN arbeiten und auf die Bedürfnisse der Bürgerinnen und Bürger eingehen. Es ist das Interesse der Gemeinde, dass sich die Menschen hier wohl fühlen, denn sie sind auch Steuerzahler und letztlich Konsumenten, die eine funktionierende Infrastruktur (siehe Dorfladen-Entwicklung) ermöglichen, brauchen und unterhalten.