AA

Neuer Hype um den "Cup-Song"

Nach "Gangnam Style" und "Harlem Shake" folgt der "Cup-Song".
Nach "Gangnam Style" und "Harlem Shake" folgt der "Cup-Song". ©YouTube/Screenshot
Während der "Harlem Shake" langsam wieder von der Bildfläche verschwindet, entwickelt sich der "Cup-Song" zum wahren Dauerbrenner. Und dabei ist das Anforderungsprofil hier um einiges höher...
Anna Kendrick-Version
"You're Gonna Miss Me"
"Taylor Swift Cup Song"

Neu losgetreten wurde das Internet-Meme bereits vergangenen Oktober von Schauspielerin Anna Kendrick, die den Song erst im High-School-Musical “Pitch Perfect” und danach live bei David Letterman salonfähig machte. Und so geht’s: Der Folk-Klassiker “Miss Me When I’m Gone” (1977, “Mainer’s Mountaineers”) muss nicht nur akzeptabel gesungen, sondern auch rhythmisch beklatscht werden – und zwar mit Hilfe eines Plastikbechers, der alle paar Sekunden auf dem Tisch umgedreht und betrommelt wird.

Anna Kendrick bei David Letterman

Nach Kendricks Auftritt entstanden tausende Imitationen, die auf YouTube hochgeladen und teilweise millionenfach geklickt wurden, darunter etwa die Version von Kristina G mit aktuell knapp 6 Millionen Zugriffen.

Kristina G – You’re Gonna Miss Me (Cup Song)

Inzwischen hat sich das Internet-Meme verselbstständigt: Nicht nur der Folk-Klassiker aus dem Jahre 1977, sondern auch zahlreiche andere Songs werden mit Plastikbechern zum Besten gegeben, wie etwa ein fünf Minuten langes Taylor Swift-Medley der beiden Freundinnen Tayla und Melanie. Die beiden Mädels mussten ihren Song übrigens geschlagene 23 Mal aufnehmen, bis endlich die finale Version gelang…

“The Taylor Swift Cup Song”

  • VIENNA.AT
  • Video des Tages
  • Neuer Hype um den "Cup-Song"
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen