Neuer Glanz im Dornbirner TiK

Dornbirn. Der Countdown für die große Neueröffnung läuft. In den Räumlichkeiten des TiK wird in diesen Tagen noch fleißig gearbeitet, gemalt und dekoriert. Modernisierte Räumlichkeiten und ein vielfältiges Programm erwarten das Publikum im „neuen“ Dornbirner TiK. Der Kulturverein setzt auf Begegnung, Kreativität und spartenübergreifende Kunst.
Ein neues Kapitel für das TiK
Das Theater im Kopfbau, seit fast zwei Jahrzehnten eine Bühne für junge und alternative Kultur, öffnet nach einer umfassenden Sommerpause mit frischem Glanz und einem vielfältigen Programm wieder seine Türen. Der Kulturverein, der seit 2005 besteht, wurde 2016 von Schauspieler und Intendant Robert Kahr mit einem neuen Team übernommen und hat sich seither als Ort für Theater, Musik, Literatur und spartenübergreifende Kunst etabliert.
Ein Treffpunkt für Kultur und Begegnung
Zur Modernisierung des TiK gehört nicht nur die neugestaltete Bar, sondern auch ein ganz besonderer Raum – „die Stuobo“, ein Wohnzimmer, das künftig als Bühne für intime Veranstaltungen wie Lesungen und kleine Konzerte dienen wird. „Lasst euch überraschen!”, lädt das Team rund um Valentin Sottopietra, seit 2024 neuer Ansprechpartner des TiK, das Publikum ein.
Das TiK bleibt seiner Vision treu. Es bietet nicht nur etablierten Künstlern, sondern auch Neulingen eine Plattform. „Es ist ein Raum der Vielfalt und der Begegnung, in dem das Rampenlicht ebenso für Theater wie für Tanz, Literatur, Kabarett und Musik leuchtet“, betont Sottopietra, der selbst auf eine lange Theatergeschichte als Kabarettist und Gründer der TiK-Kids zurückblicken darf.
Startschuss für eine bunte Veranstaltungsreihe
Den Auftakt macht am Dienstag, 24. September eine Schallplattenparty, bei der die Vinyl-Community mit DJ Vinyl zusammentrifft. Tags darauf, Mittwoch, 25. September lädt die neu gestaltete „Stuobo“ zu einem gemütlichen „Stubohock“ mit Mona und Kurt, die unterhaltsame Geschichten rund um den Welttag des Liebesbriefs erzählen. Am Donnerstag, 26. September bringt die Sängerin Claudia Sofia e Banda die pulsierenden Klänge Cabo Verdes ins TiK und am Donnerstag, 3. Oktober folgt eine Lesung mit Sylvie Reidlinger, die in ihrem Buch „Herr Kainz und ich“ persönliche Begegnungen zwischen 2020 und 2023 schildert.
Mitmachen erwünscht
Das TiK lädt zudem Menschen ein, sich ehrenamtlich zu engagieren, sei es bei der Programmgestaltung, dem Bardienst oder der Instandhaltung. „Wir suchen Menschen, die sich einbringen möchten – es gibt unzählige Möglichkeiten“, so Sottopietra. Alle Infos unter www.tik-dornbirn.at. (cth).