AA

Neuer Finanzreferent für Höchst

Gemeindevorstand Höchst mit Mag. Bernhard Hirt (2. von rechts) , neben ihm Bürgermeister Herbert Sparr.
Gemeindevorstand Höchst mit Mag. Bernhard Hirt (2. von rechts) , neben ihm Bürgermeister Herbert Sparr. ©A. J. Kopf
  Die Gemeinde Höchst hat einen neuen Finanzreferenten. Nach dem Rücktritt von Dr. Stefan Gehrer (ÖVP) schlug Bürgermeister Herbert Sparr fürdie ÖVP-Fraktion Mag. Bernhard Hirt als neues Mitglied für den Gemeindevorstand vor.     Bei der Sitzung vom 30.September wurde Mag.

Hirt, Marketingchef beim Blum Beschläge, mit 22 von 25 abgegebenen Stimmen gewählt. Der neue Finanzreferent lud nach seiner Wahl gleich zu Gesprächen über den Voranschlag 2015 sowie die mittelfristige Finanzplanung bis 2021 ein. Zusätzlich zu den Mitgliedern des Finanzausschusses sind alle Ausschussobleute ebenso geladen wie die Fraktionsführer. In einer ersten Runde sollen auch die zuständigen Mitarbeiter im Gemeindeamt ihre Vorstellungen einbringen. Der Vorschlag stieß auf Zustimmung.

 

GR Mag. Hirt verwies darauf, dass Höchst einige Herausforderungen in den Bereichen Schulbau und soziale Einrichtungen zu bewältigen hat. Es gilt abzuklären, wie sich diese Ausgaben auswirken. Allerdings sind noch einige Finanzreserven vorhanden. Jedenfalls sollen die Beratungen zum Voranschlag für 2015 noch im Dezember beendet und das Budget noch heuer beschlossen werden.

Projekt am Rohrspitz

 

Bürgermeister Herbert Sparr berichtete von der Behörden-Verhandlung beim Bauprojekt Salzmann am Rohrspitz. Der Baustellenverkehr für den Neubau des Kioskgebäudes und SB-Restaurants kann ohne Beeinträchtigung von Höchster Siedlungegebiet über Fußach abgewickelt werden. Ebenso sind keine Deponieflächen in Höchst betroffen. Die Zahl der Autoabstellplätze am Rohrspitz (derzeit sind 352 Abstellplätze genehmigt) soll im Zuge der Baumaßnahmen um 93 reduziert werden. Baubeginn dürfte frühestens mit Beginn der Wintersaison 2015 sein.

 

Öffnungszeiten

 

Zum Thema „Rohrspitz“ gab es im Anschluss Anfragen. GR Thomas Stadelmann (Höchste Zeit) berichtete von Gerüchten über Öffnungszeiten am Wochenende bis 03:00 Uhr früh. Darüber wusste niemand etwas Genaues.

 

In den Unterlagen der Bezirkshauptmannschaft Bregenz zum Projekt Rohrspitz heißt es dazu wörtlich: „Die Betriebszeiten des neuen SB-Restaurants bzw. des neuen Kiosk sind täglich von 08:00 Uhr bis längstens 01:00 Uhr.“

Günther Salzmann erklärt dazu, dass für den Rohrspitz eine gültige Konzession für einen „Betrieb rund um die Uhr“ vorliegt. Allerdings sei das nie ausgenützt worden. Er habe jedenfalls nicht den Antrag gestellt, künftig bis 03:00 Uhr offenzuhalten, es gelte die in den Unterlagen der BH angeführte Sperrstunde. Weiter Günther Salzmann: „Wer Kummer hat wegen nächtlicher Lärmbelästigung auf der Seestraße, sollte sich besser an die bekannten Herren wenden, die nachts mit ihren Autos auf dieser Strecke immer wieder sogenannte ,Burn-outs’ veranstalten.“

  • VIENNA.AT
  • Höchst
  • Neuer Finanzreferent für Höchst
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen