Neue US-Fahndungsliste im Irak
An der Spitze der fünf Namen umfassenden Liste steht die Nummer zwei der früheren irakischen Führung, Essat Ibrahim.
An zweiter Stelle rangiert ein mutmaßlicher Anführer der kurdischen Islamistenorganisation Ansar el Islam, Abu Mussab el Sarkawi. Der Jordanier soll Verbindungen zum Terrornetzwerk El Kaida unterhalten. Auf Hinweise, die zur Ergreifung von Ibrahim führen, hatten die USA zehn Millionen Dollar (rund acht Millionen Euro) ausgesetzt, für die Festnahme Sarkawis die Hälfte.
An dritter Stelle der Liste wird ein Führungsmitglied der ehemals regierenden Baath-Partei, Mohammed Junes el Ahmed, angeführt. Der an vierter Stelle folgende Iraker Abdelbaki Abdelkarim Abdallah el Saadune leitete laut Fahndungsausschreibung den militärischen Arm der Baath-Partei in der nordöstlichen Provinz Dijala. Nummer fünf der Liste ist Muammar Ahmed Yussuf el Jaber, der als Stellvertreter Sarkawis bezeichnet wird. Für Hinweise auf den Verbleib Ahmeds wurden eine Million Dollar ausgesetzt, für Saadune und Jaber jeweils 250.000 Dollar.
Zwei der fünf Gesuchten – Ibrahim und Abdallah – standen bereits auf der von den USA nach Ende der Hauptkampfhandlungen Anfang Mai veröffentlichten Fahndungsliste von 55 Irakern. Von diesen sind 13 weiter auf der Flucht; Ibrahim ist der ranghöchste von ihnen. Der ehemalige Vize-Chef des Revolutionären Kommandorates gilt als Drahtzieher vieler Anschläge auf die Koalitionstruppen. Sarkawi wird seit 1999 von den Behörden zahlreicher Länder gesucht. Jordanien sieht in ihm den Hintermann für die Ermordung eines US-Diplomaten in Amman Ende Oktober 2002.