Zu seinem 50. Alpsommer bekommt der vielfach ausgezeichnete Meistersenner auch noch eine neue Alpsennerei.
Rund 640.000 Euro haben die sechs Alpbesitzer in den Bau der Tiefenwald-Iscarfelsa Sennerei investiert. Unterstützung gab es dabei von Land und Bund. Mit der neuen Sennerei sind unter der Projektleitung des Büros Hager moderne Milchverarbeitungseinrichtungen und zwei Wohnungen für das Alppersonal geschaffen worden. Damit ist die Basis für die langfristige Aufrechterhaltung der Alp-bewirtschaftung auf der 122 Hektar großen Alpe gegeben. Mit dem Anschluss an die Fernwärme der Biomasse Faschina, der Verwendung von unbehandeltem, heimischem Holz als Baustoff sowie der Errichtung eines Schaufensters zur Alpkäseproduktion wurde auf Nachhaltigkeit zur Biosphärenpark-Leitidee gesetzt, stellt Karl Studer aus St. Gerold fest.
13 Tonnen Bergkäse
60 Kühe werden von den sechs Alpbesitzern auf die Tiefenwald-Alpe zur Sommerfrische gebracht. Weitere 15 Kühe weiden auf den angrenzenden Maisäßen. Auch diese Milch wird von Meistersenner Vinzenz Konzett verarbeitet. Über den Sommer produziert Konzett 13 Tonnen Bergkäse und eine Tonne Alpbutter. Im Schnitt dauert der Alpsommer in Faschina 100 Tage. Ob es in diesem Jahr auch so viele sein werden, hängt von der Witterung ab. Die Auffahrt Anfang dieser Woche erfolgte jedenfalls schon mit 14-tägiger Verspätung. Bei der offiziellen Eröffnung am 22. Juni wird auch das Goldene Sennerjubiläum von Vinzenz Konzett gefeiert.