Und sowohl Schüler, als auch viele Eltern zeigten sich begeistert und fanden lobende Worte für die Umgestaltung. Durch die durchgehende Verbreiterung des Gehsteigs auf zwei Meter gelangen die Schüler nun sicher zur Schule und die zwei Asphaltflächen wurden nach den Plänen von DI Dieter Breuß in attraktive Pausenplätze verwandelt. Die Kosten für dieses Projekt belaufen sich auf 300.000 Euro, wobei 41 Prozent vom Land Vorarlberg gefördert werden. Auf den Pausenplätzen wurden nun Sitzmöglichkeiten geschaffen und eine ausgewählte Bepflanzung brachte angenehmes Grün in die früher sterilen Plätze. Mehr Platz schaffte eine treppenartige Trasse, die als Hüpfgelegenheit dient oder die Schüler in kleinen Gruppen verweilen lässt. Am unteren Pausenplatz wurde eine Kreissituation geschaffen, die auch Unterricht im Freien ermöglicht, und ein neuer Trinkbrunnen sorgt als Durstlöscher bei den Kindern. Mehr Platz und die gebotene Abwechslung lassen die Pausen nun viel ruhiger verlaufen, freute sich Dir. Ulla Wutzl. Eine Beschilderung sowie die gesamte Überdachung des unteren Pausenplatzes werden noch im Herbst bewerkstelligt. Bgm. Maierhofer bedankte sich namentlich bei Brigitte Schüssling, Raphaela Häusle, Karin Pilecky, Schulwart Reinhard Häusle, Dieter Breuß und Hannes Oberhauser für ihr Engagement, ebenso bei den Nachbarn Ulrike und Theo Amann-Rockstroh.
Brigitte Hellrigl