AA

Neue Nummer eins: ChatGPT dominiert App-Rankings weltweit

KI-App stürmt Google Play – ChatGPT an der Spitze
KI-App stürmt Google Play – ChatGPT an der Spitze ©AFP
Die KI-App ChatGPT führt im April 2025 das weltweite Download-Ranking im Google Play Store an – noch vor Instagram und TikTok.

Im April 2025 belegte ChatGPT den Spitzenplatz unter den weltweit beliebtesten Apps im Google Play Store. Die Anwendung des US-Unternehmens OpenAI erreichte laut dem Analyseportal data.ai rund 38 Millionen Downloads und ließ damit alle anderen Anwendungen klar hinter sich – darunter auch Instagram und TikTok.

Der Aufstieg von ChatGPT zeigt, dass Anwendungen mit Künstlicher Intelligenz zunehmend an Bedeutung gewinnen. Nutzer setzen verstärkt auf intelligente Apps – sei es zur Texterstellung, Informationssuche oder als Hilfe im Berufsalltag.

KI verdrängt klassische Social-Media-Apps

Während soziale Netzwerke wie Instagram und TikTok weiterhin hohe Downloadzahlen verzeichnen, zeigt sich ein deutlicher Trend in Richtung funktionaler KI-Anwendungen. Die Zeiten, in denen vor allem unterhaltende Inhalte dominieren, scheinen sich zu verändern. An ihre Stelle treten Tools, die Effizienz und Wissen in den Vordergrund stellen.

Europa: TEMU im Westen, ChatGPT im Osten

Eine Grafik des Instagram-Kanals maps.interlude zeigt die am häufigsten heruntergeladenen Apps in Europa nach Ländern. Das Ergebnis: In weiten Teilen Westeuropas – darunter Deutschland, Frankreich, Spanien – dominiert die chinesische Shopping-App Temu. In Österreich hingegen ChatGPT.

Diese Entwicklung verdeutlicht unterschiedliche Nutzungsschwerpunkte: Während in einigen Ländern Shopping-Apps im Fokus stehen, sind in anderen KI-Tools beliebter.

Berücksichtigt man auch die iOS-Plattform, kommt ChatGPT im März 2025 auf insgesamt 46 Millionen Installationen weltweit – damit bleibt die App plattformübergreifend an der Spitze.

Top-Apps im April 2025: ChatGPT, Instagram und TikTok

Laut data.ai war ChatGPT mit rund 38 Millionen Downloads die weltweit beliebteste Android-App im April. Dahinter folgt Instagram mit etwa 34 Millionen Downloads. TikTok, Facebook und Telegram rangieren auf den weiteren Plätzen. Rechnet man die iOS-Zahlen hinzu, kommt ChatGPT im März 2025 sogar auf 46 Millionen Installationen weltweit – und bleibt damit plattformübergreifend an der Spitze.

(VOL.AT)

  • VIENNA.AT
  • Chronik
  • Neue Nummer eins: ChatGPT dominiert App-Rankings weltweit
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen