AA

Neue Klima- und Energie-Modellregion im Mittelwald

Die Bürgermeister Paul Sutterlüty (Egg), Josef Anton Schmid (Schwarzenberg), Bernhard Kleber (Andelsbuch), KEM-Manager David Schmidinger, Klaus Sohm (Alberschwende) und Ariane Weifner (KEM-Beraterin).
Die Bürgermeister Paul Sutterlüty (Egg), Josef Anton Schmid (Schwarzenberg), Bernhard Kleber (Andelsbuch), KEM-Manager David Schmidinger, Klaus Sohm (Alberschwende) und Ariane Weifner (KEM-Beraterin). ©Energieinstitut
Alberschwende, Schwarzenberg, Andelsbuch und Egg realisieren gemeinsam klimaschutzrelevante Maßnahmen.

Andelsbuch. Bereits vier Regionen in Vorarlberg treiben den Ausstieg aus fossiler Energie und eine klimafreundliche Energiegewinnung aus erneuerbaren Energien voran. Auch die Gemeinden Alberschwende, Schwarzenberg sowie die e5-Gemeinden Andelsbuch und Egg haben mit der KEM Mittelwald eine neue Klima- und Energie-Modellregion (KEM) ins Leben gerufen, um dem Klimawandel entgegenzuwirken und erneuerbare Energien voranzutreiben. Im Fokus stehen gemeinsame Klimaschutzaktivitäten sowie eine CO2-freundliche Energiegewinnung aus Sonne, Wind, Wasser und Bioenergie.

Eigener KEM-Manager

Durch die Kooperation der vier Gemeinden im Mittelwald können klimaschutzrelevante Maßnahmen gebündelt und effizienter realisiert werden. Die Gemeinden haben dazu ein schlagkräftiges regionales Energieteam gebildet, um konkrete Projekte und Maßnahmen zu entwickeln und umzusetzen. Der gebürtige Schwarzenberger David Schmidinger unterstützt als KEM-Manager die Region dabei, ihre lokalen Ressourcen an erneuerbaren Energien optimal zu nutzen und alle Möglichkeiten für Energieeinsparungen auszuschöpfen. „In einem ersten Schritt wollen wir die Potenziale in den Bereichen Mobilität, erneuerbare Energien und Bewusstseinsbildung in der Region erheben. Neben dem Ausbau der erneuerbaren Energie, Umstellung auf klimafreundliche Heizsysteme sind auch Strategien zur Verkehrsberuhigung für uns wichtige Anliegen. Unser Ziel ist es, eine Vorzeigeregion im Bereich erneuerbarer Energien und Klimaschutz zu werden“, erklärt Schmidinger.

Auftaktveranstaltung am 20. November

In Vorarlberg wurden mit dem Start der KEM Mittelwald und den bereits bestehenden KEM Vorderwald, Großes Walsertal und Vorderland wichtige regionale Drehscheiben für den Klimaschutz geschaffen. „Mit der Gründung der KEM Mittelwald setzen wir ein starkes Zeichen für den Klimaschutz und die Energiewende in unserer Region. Gemeinsam möchten wir innovative Projekte umsetzen und einen aktiven Beitrag zur Reduzierung unseres CO2-Ausstoßes leisten“, sagt Bernhard Kleber, Bürgermeister der e5-Gemeinde Andelsbuch und Sprecher der KEM Mittelwald. Die öffentliche Auftaktveranstaltung der KEM Mittelwald findet am Mittwoch, 20. November, 19.15 Uhr in der Volksschule Egg statt. Bürgermeister Bernhard Kleber, Sprecher der KEM Mittelwald und KEM-Manager David Schmidinger präsentieren interessierten Bürgerinnen und Bürgern die geplanten Aktionen im Rahmen der neuen KEM Mittelwald. Im Anschluss lädt das regionale Energieteam zum Austausch und Umtrunk ein. ME

 

 

  • VIENNA.AT
  • Andelsbuch
  • Neue Klima- und Energie-Modellregion im Mittelwald
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen