Neue Doku enthüllt: Warum der Supermarkt-Besuch immer teurer wird und wie man trotzdem clever spart

Am Dienstag, den 15. Juli, um 20:15 Uhr enthüllt eine spannende ZDF-Dokumentation mit dem Titel „Rewe, Edeka und Co. – Wer verdient an unseren Lebensmitteln?“ die bittere Wahrheit über die Preispolitik in Deutschlands Supermärkten. Es geht um nicht weniger als die Frage, ob die Giganten des Handels ihre enorme Macht auf dem Markt ausnutzen und wie Preise gestaltet werden.
Wer den Markt wirklich dominiert
Es ist kaum zu glauben: Nur vier große Lebensmittelhändler kontrollieren fast 80 Prozent des gesamten deutschen Marktes. Allein Rewe und Edeka teilen sich die Hälfte davon! Diese Konzentration könnte ihnen eine unglaubliche Macht verleihen – sowohl gegenüber den Herstellern, die ihre Produkte verkaufen wollen, als auch gegenüber den Konsumenten. Regisseur Dietrich Duppel verfolgt in seinem Film den Weg unserer Lebensmittel vom Erzeuger bis ins Regal und fragt sich, wie Preisentscheidungen überhaupt zustande kommen.
Eigenmarken: Der Preisschock, den niemand kommen sah?
Laut der Verbraucherzentrale kosten Lebensmittel heute rund 30 Prozent mehr als noch im Jahr 2021. Das ist ein Sprung, der schmerzt! Doch die Doku zeigt: Längst nicht alle Preiserhöhungen lassen sich einfach mit gestiegenen Produktionskosten, Ernteausfällen oder höheren Energiepreisen erklären. Besonders auffällig sind die Preissprünge bei Eigenmarken der Supermärkte. Diese Produkte galten bisher als die günstige Alternative zu teuren Markenartikeln. Doch diese Zeiten scheinen vorbei zu sein!
Ein Blick hinter die Kulissen der Lebensmittelindustrie
Der Film gibt dir einzigartige Einblicke in die industrielle Lebensmittelproduktion. Landwirte berichten vom immensen Preisdruck, den sie durch die großen Handelsketten erfahren. Gleichzeitig müssen sie selbst mit ständig steigenden Kosten für Energie, Düngemittel und Futtermittel klarkommen. Eine echte Zwickmühle!
Was kann man tun, um Geld zu sparen?
Die gute Nachricht ist: Man ist dem Preiskampf nicht völlig ausgeliefert! Der Film hinterfragt auch, wie sehr wir Kunden den Kampf um die Preise beeinflussen können. Eines steht fest: Preisvergleiche zwischen verschiedenen Supermärkten lohnen sich heute mehr denn je. Die Verbraucherzentrale hat einen einfachen, aber heißen Tipp für Konsumenten: Immer die Grundpreise pro Kilogramm oder Liter vergleichen, und nicht nur den Preis der Packung. So sieht man auf einen Blick, wo man richtig spart.