Neue Broschüre informiert über bewährte Hausmittel

Die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) und die Apothekerkammer starten gemeinsam eine Kampagne, um das Bewusstsein für sanfte Alternativen zur Förderung der Gesundheit und zur Unterstützung von Heilungsprozessen zu schärfen.
Richtiger Hausmittel-Einsatz kann auch Gesundheitssystem entlasten
Die Informationsbroschüre "Hausmittel für jeden" stellt nützliche Ratschläge und Ideen zur Verfügung und kann auch als Download abgerufen werden. Zusätzlich werden begleitende Webinare angeboten, in denen die Anwendung ausgewählter Hausmittel detailliert erläutert wird. Laut internationaler Forschung besteht in Österreich ein Bedarf an Maßnahmen im Bereich der Gesundheitskompetenz. "Eine gut informierte und kompetente Bevölkerung ist besser in der Lage, präventive Maßnahmen zu ergreifen, Gesundheitsrisiken zu minimieren und fundierte Entscheidungen über ihre Gesundheit und medizinische Behandlungen zu treffen." Neben der Verbesserung der individuellen Gesundheit könnte sich dadurch "auch die Belastung des Gesundheitssystems reduzieren".
Hausmittel können leichte Erkrankungen lindern
"Wir wollen unsere Versicherten beim Umgang mit leichten Erkrankungen wie beispielsweise Erkältungen oder Atemwegsbeschwerden bestmöglich unterstützen. Denn es müssen nicht immer gleich Medikamente sein, viele Symptome und leichte Erkrankungen kann man gut mit altbewährten Hausmitteln lindern", sagte ÖGK-Obmann Andreas Huss. Die Naturheilkunde bietet zahlreiche Möglichkeiten, da viele Medikamente auf rein pflanzlichen Inhaltsstoffen basieren.
Fachliche Behandlung durch Arzt kann nicht durch Hausmittel ersetzt werden
Ulrike Mursch-Edlmayr, Präsidentin der Apothekerkammer, teilte mit, dass einfache Hausmittel zur Förderung der Gesundheit immer beliebter werden. Dies spiegele sich auch in den persönlichen Beratungsgesprächen in Apotheken wider. Allerdings werde nicht immer richtig damit umgegangen. Es sei auch wichtig zu beachten, dass Hausmittel bei Erkrankungen oder stärkeren Beschwerden eine fachliche Behandlung beim Arzt und eine persönliche Beratung in der Apotheke nicht ersetzen können.
Das Projekt zur Förderung der Gesundheit mit Hilfe von Hausmitteln wurde bereits in den Bundesländern Salzburg und Vorarlberg durchgeführt und wird nun auf ganz Österreich ausgeweitet. In vielen Apotheken sind gedruckte Versionen der Broschüre mit Hausmitteln erhältlich.
(APA/Red)