Wenige Tage vor den in Genf angesetzten Gesprächen hatten sich schon die USA zuversichtlich gezeigt, einen Durchbruch erreichen zu können. Ein Zwischenabkommen auf dem Weg zu einer dauerhaften Beilegung des seit Jahren schwelenden Konflikts sei in greifbarer Nähe, verlautete aus US-Regierungskreisen.
Ziel der Gespräche der fünf UN-Vetomächte und Deutschlands mit dem Iran ist zunächst eine vorläufige Einigung, die eine Fortentwicklung des Atomprogramms stoppt. Danach soll eine umfassende dauerhafte Vereinbarung ausgehandelt werden, die eine rein friedliche Nutzung der Atomkraft im Iran sicherstellt. Der Westen wirft dem Land vor, nach Kernwaffen zu streben. Iran bestreitet die Vorwürfe seit Jahren, will nun aber unter neuer Führung die Sanktionen gegen das Land wegbekommen.
(APA)