Acht Werke von Brancusi und 16 von Botarro werden noch bis 4. Oktober im Alten Schulhaus gezeigt. Damit nicht genug: Erstmals ist im Reigen der seltenen Skulpturen Auguste Rodins Porträt des österreichischen Komponisten Gustav Mahler zu sehen.
Brand goes international: Zur Vernissage Anfang des Monats reisten prominente Gäste aus dem Wiener Raum, aus Deutschland, Frankreich und Rumänien an. Vorarlbergs LSth. Markus Wallner war beeindruckt über den Senkrechtstart der Brandner als Ausstellungsort. Brands Bürgermeister Erich Schedler ist zurecht stolz auf das Echo der nunmehr dritten Kunstpräsentation innerhalb weniger Monate. Vizebürgermeister Mario Greber: Wenn man bedenkt, dass hier Werke im Gesamtwert von vielen Millionen Euro präsentiert werden, und diese überhaupt nur alle zwei bis fünf Jahre der Kunstsammlerszene zugänglich sind, ist die erste Bilanz positiv. Brand beweist sich als geeignetes Umfeld. Remus Botarro baute im Zuge der Ausstellung eine Brücke zum französischen Dieuze auf: Vizebürgermeister Francoi Bernail und Direktor Philippe Morand waren in Brand. Beide Gemeinden haben Interesse an einer künftigen Kooperation im touristischen und kulturellen Bereich. Raimund Meyer vom Hotel Walliserhof, neben Land, der Alpenregion, Illwerke vkw einer der Hauptsponsoren, wird den Brückenschlag weitertragen.
Der Zufall ist bekanntlich ein guter Regisseur: Kurz vor der Vernissage trafen sich im Schrunser Zimbablick die weißrussische Honorarkonsulin und Publizistin Marianne Mathis und der österreichische Honorarkonsul im japanischen Sapporo, Shigehiro Kanai. In seinem hochkarätigen Gefolge befand sich u.a. Kazutomi Akiba, Inhaber des Mega-Unternehmens für Sicherheitstechnik. Die japanischen Gäste nutzten die Gelegenheit des Aufenthalts für einen Kurzbesuch in Brand: Bürgermeister Erich Schedler stellte das Walser-Ensemble und die Gemeinde vor, Remus Botarro führte persönlich durch die Ausstellung und Golfclub-Präsident Helmut Schwärzler zeigte den idyllischen Golfplatz. Auch hier geht es um Kultur und Tourismus: Remus Botarro und Shigehiro Kanai besprachen das Projekt, die Brancusi-Botarro-Ausstellung im kommenden Jahr nach Tokio oder Sapporo zu bringen. Die Japaner waren jedenfalls begeistert vom Panorama des Brandnertals im reizvollen Rätikon-Massiv.
Auf einen Blick
Ort: Brand, “Altes Schulhaus” (Walserensemble bei der Kirche)
Öffnungszeiten: bis Sonntag, 4. Oktober 2009
An Samstagen und Sonntagen jeweils von 14 bis 21 Uhr
Freitags von 17 bis 21 Uhr
Dienstags und mittwochs von 18 bis 22 Uhr