Neu auf Netflix, Disney+ & Co.: Die Starts von 13. bis 19. Oktober

Film- und Serienfans aufgepasst: Das sind die Film- und Serienstarts von 13. bis 19. Oktober auf Netflix, Disney+, Sky und, Apple TV+.
Streaming-Starts auf Netflix
Kämpferin im Untergrund (17. Oktober)
Spielfilm
107 min
E 2025
Regie: Agustín Díaz Yanes
Mit: Susana Abaitua, Andrés Gertrúdix, Iraia Elias, Raúl Arévalo,
Ariadna Gil, Raúl Arévalo
www.netflix.com/at/title/81700950 (mit Trailer)
"Kämpferin im Untergrund" erzählt die wahre Geschichte der jungen Polizistin Amaia (Susana Abaitua), die Ende der 90er die ETA unterwandert, um ein geheimes Waffenlager in Südfrankreich aufzuspüren. Über ein Jahrzehnt lebt sie mit der Terrororganisation, wobei die Grenzen zwischen ihrem alten Leben und ihrer Rolle verschwimmen. Und doch wird ihre Operation zum Wendepunkt im Kampf Spaniens gegen den ETA-Terrorismus. Abrufbar ab 17. Oktober.
27 Nächte (17. Oktober)
Spielfilm
107 min
ARG 2025
Regie: Daniel Hendler
Mit: Marilu Marini, Daniel Hendler, Humberto Tortonese, Julieta
Zylberberg, Paula Grinszpan
www.netflix.com/at/title/81594315 (mit Trailer)
Daniel Hendlers Drama "27 Nächte" hat heuer das Festival von San Sebastian eröffnet und kommt nun zum Streamer Netflix. Darin erzählt der Regisseur von der so exzentrischen wie reichen Martha (Marilu Marini), deren Töchter sie in eine Demenzklinik abschieben wollen. Experte Casares (Hendler selbst) hat nun die titelgebenden 27 Nächte Zeit zu ergründen, ob Martha wirklich krank ist oder einfach nur lebenslustig. Geht es den Kindern ums Vermögen? Abrufbar ab 17. Oktober.
Die Trottels (17. Oktober)
Animation
98 min
USA/GB 2025
Regie: Katie Shanahan, Todd Kunjan Demong
www.netflix.com/at/title/81612165
Roald Dahls Roman "Die Zwicks stehen Kopf" stand Pate für den Animationsfilm "Die Trottels". Der Titel bezieht sich auf das unsympathische und stinkende Paar Mr. und Mrs. Zwick, das einen ebenso heruntergekommenen Vergnügungspark namens "Twitlandia" betreibt. Als die Dödel auch noch die Macht in der Stadt übernehmen, ist es an zwei mutigen Waisenkindern und einigen magischen Tieren, zur Rettung auszurücken. Ab 17. Oktober ist der Animationsspaß abrufbar.
Streaming-Starts auf Disney+
To Cook A Bear (15. Oktober)
Serie (Staffel 1 / 6 Folgen)
S 2025
Regie: Trygve Allister Diesen
Mit: Gustaf Skarsgård, Ane Dahl Torp, Pernilla August, Magnus
Krepper, Jonas Karlsson
Trailer: www.youtube.com/watch?v=LHz_gQOgJAQ
https://go.apa.at/7EGAlgIo
Nordschweden in der Mitte des 19. Jahrhunderts: Der neue Dorfpropst (Gustaf Skarsgård) mobilisiert die Dorfbewohner gegen die Eliten. Zugleich wird die Gemeinschaft von Vermisstenfällen und dem Fund einer Leiche im Moor erschüttert. Es beginnt die Suche nach einem wilden Bären in Trygve Allister Diesens Serie, basierend auf Mikael Niemis Roman. Doch ist wirklich ein Bär der Mörder? Abrufbar ab 17. Oktober.
Murdaugh: Mord in der Familie (15. Oktober)
Miniserie (8 Folgen)
USA 2025
Regie: Steven Piet, Erin Lee Carr
Mit: Patricia Arquette, Jason Clarke, Johnny Berchtold, Will
Harrison, Gerald McRaney
Trailer:www.youtube.com/watch?v=ARUjuqwA-98
https://go.apa.at/XiYYes0Z
Maggie (Patricia Arquette) und Alex Murdaugh (Jason Clarke) gehören zu einer ebenso mächtigen wie reichen Anwaltsfamilie. Als ihr Sohn Paul (Johnny Berchtold) in einen tödlichen Bootsunfall verwickelt ist, steht die Familie jedoch vor einer Zerreißprobe. Das gesamte Kartenhaus droht einzustürzen. Basierend auf einer wahren Geschichte und inspiriert vom Podcast "Murdaugh Murders", wird die Serie "Murdaugh: Mord in der Familie" ab 15. Oktober abrufbar sein.
Streaming-Starts auf Sky
The Iris Affair (16. Oktober)
Serie (Staffel 1 / 8 Folgen)
GB 2025
Regie: Terry McDonough, Sarah O'Gorman
Mit: Niamh Algar, Tom Hollander, Cameron Beck, Kristofer Hivju,
Harry Lloyd
www.sky.at/serien/the-iris-affair (mit Trailer)
Iris Nixon (Niamh Algar) ist besessene Rätsellöserin. Das nutzt der mysteriöse Unternehmer Cameron Beck (Tom Hollander) aus und lotst sie mittels eines Onlinerätsels nach Florenz. Iris soll für ihn den Schlüssel zu einer potenziell tödlichen Technologie finden, was der Code-Knackerin gelingt. Doch als Iris entdeckt, welche Büchse der Pandora sie geöffnet hat, flieht sie mit der Lösung. Beck ist ihr bei der Hatz quer durch Italien dicht auf den Fersen. Abrufbar ab 16. Oktober.
Devil In Disguise: John Wayne Gacy (17. Oktober)
Miniserie (8 Folgen)
ca. 60 min/Folge
USA 2025
Regie: Larysa Kondracki, Ashley Michel Hoban, Maggie Kiley, Bille
Woodruff, Patrick Macmanus
Mit: Michael Chernus, Gabriel Luna, James Badge Dale, Michael
Angarano, Chris Sullivan
Trailer: www.youtube.com/watch?v=0GN0aALClVA
https://go.apa.at/eMJz3sRP; www.littleton-road.com/devil-in-disguise
Über 30 Jugendliche und junge Männer hat der Serienmörder John Wayne Gacy in den USA der 70er binnen weniger Jahre brutal ermordet. In der neuen, achtteiligen Serie wird nun nachgezeichnet, wie es möglich war, dass der von Michael Chernus gespielte Mann als beliebtes Gemeindemitglied und Hobbyclown über Jahre hinweg morden und die Leichen unter seinem Haus vergraben konnte, ohne enttarnt zu werden. Zugleich wird aber auch das Leid und die Schuldgefühle der hinterbliebenen Familien beleuchtet - und nicht zuletzt das Systemversagen, das den Psychopathen ungeachtet mehrerer Anzeigen lange nicht dingfest machen konnte. Abrufbar ab 17. Oktober.
Streaming-Starts auf Apple TV+
Mr. Scorsese (17. Oktober)
Doku-Miniserie (5 Folgen)
ca. 57 min/Folge
USA 2025
Regie: Rebecca Miller
Mit: Martin Scorsese, Leonardo DiCaprio, Margot Robbie, Daniel
Day-Lewis, Robert De Niro, Steven Spielberg, Cate Blanchett, Sharon
Stone, Jodie Foster, Mick Jagger
www.apple.com/de/tv-pr/originals/mr-scorsese (mit Trailer)
Bei welchem Filmtitanen würden sich fünf Teile einer Dokumentation auszahlen, wenn nicht für Martin Scorsese?! Rebecca Miller, Tochter von Inge Morath und Arthur Miller, würdigt den Kultregisseur nun in einer komplexen Anordnung, in der sie lange Gespräche mit dem heute 82-Jährigen, Eindrücken aus dessen Privatarchiv und Interviews mit Wegbegleitern wie Robert De Niro, Leonardo DiCaprio, Mick Jagger oder Cate Blanchett verschneidet. Miller zeichnet so den Weg eines Filmemachers von seinen Anfängen bis zum Weltruhm entlang der für Scorseses Arbeit dominierenden Themen wie Schuld und Sühne, Gut und Böse. Abrufbar ab 17. Oktober.
(APA/Red)