AA

Neu auf Netflix, Amazon Prime Video & Co.: Die Starts von 18. bis 31. Dezember

©IMDb/Canva
Von 18. bis 31. Dezember gibt es wieder viele neue Film- und Serienstarts auf den Streaming-Plattformen Netflix, Amazon Prime Video, Disney+, Sky & Co., darunter der erste Teil des Sci-Fi-Abenteuers "Rebel Moon" sowie ein Spin-off des Netflix-Hits "Haus des Geldes".

Film- und Serienfans aufgepasst: Das sind die Film- und Serienstarts von 23. Oktober bis 5. November 2023 auf Netflix, Disney+, Sky, Amazon Prime Video, Canal+ und RTL+.

>> Keine Streaming-Highlights verpassen

NETFLIX

REBEL MOON - TEIL 1: KIND DES FEUERS (Filmstart: 22. Dezember)

Wenn Zack Snyder ("300") im Regiesessel Platz nimmt, dann ist ein bombastisches Unterfangen garantiert. So auch im Fall des Sci-Fi-Abenteuers "Rebel Moon", dessen erster Teil "Kind des Feuers" kurz vor Weihnachten bei Netflix startet. Friedliche Farmer, die auf einem Mond in einem entlegenen Teil des Universums ihren täglichen Pflichten nachgehen, während darin in eine brutale Auseinandersetzung hineingezogen, als die undurchsichtige Fremde Kora (Sofia Boutella) eines Tages bei ihnen aufkreuzt. Als ihr mächtige Kampfschiffe folgen, gilt nur eines: überleben. Kora macht sich im Namen der Gruppe auf, Verbündete für ihren Kampf zu suchen. Garniert wird das Ganze mit viel Pathos, Action und einem namhaften Cast von Charlie Hunnam über Anthony Hopkins bis Jena Malone.

GYEONGSEONG CREATURE (Serienstart: 22. Dezember)

Im Frühjahr 1945 ereilt das südkoreanische Städtchen Gyeongseong eine mysteriöse Vermisstenwelle. Stets scheint es dabei eine Verbindung zum örtlichen Krankenhaus zu geben. Schließlich machen sich ein gut aussehender Unternehmer und eine Privatdetektivin auf, um Licht in die Angelegenheit zu bringen. Für die Ermittlerin ist es immerhin eine höchst persönliche Angelegenheit, ist sie doch auf der Suche nach ihrer verschwundenen Mutter. Je tiefer sie dem Geheimnis auf die Spur kommen, umso deutlicher wird für das ungleiche Paar, dass sie es mit einem monströsen Wesen zu tun haben.

HAUS DES GELDES: BERLIN (Serienstart: 29. Dezember)

Mit der spanischen Krimiserie "Haus des Geldes" über einen aufsehenerregenden Raubüberfall landete Netflix einen weltweiten Hit. Also ist es nur logisch, dass zwei Jahre nach dem Finale ein Spin-off-Format die Fans wieder in ihren Bann ziehen soll. Diesmal geht es um Berlin, und zwar in Paris. Was für Uneingeweihte zunächst verwirrend klingt, ist einfach der Fokus auf die Figur von Andrés de Fonollosa (Pedro Alonso), dessen Codename Berlin lautet. Ihm begegnen wir Jahre vor den Ereignissen der Hauptserie, als er einen spektakulären Raub plant: Er will millionenschwere Juwelen in seine Finger bekommen. Kein ganz einfaches Unterfangen, wie man sich vorstellen kann.

THE ABANDONED (Filmstart: 31. Dezember)

Abgetrennte Finger, ein entferntes Herz: Die Leiche, die von Polizistin Wu Jie (Janine Chang) aus einem Fluss gezogen wird, gibt viele Rätsel auf. Schnell erkennt die knallharte Ermittlerin, dass es sich bei dem Opfer um keinen Einzelfall handelt und sie es mit einem Serienmörder zu tun hat. Der Fall bringt Wu Jie dazu, ihre eigenen Probleme zunächst hintanzustellen und sich ganz der Suche nach dem Täter zu widmen. Allerdings bedeutet das für die junge Frau auch, sich in äußerste Gefahr zu begeben und nicht zuletzt ihren eigenen Dämonen zu begegnen. "The Abandoned" erinnert in seiner kühlen Atmosphäre an Thrillererfolge wie "Sieben" oder "Der Pass".

DISNEY+

PERCY JACKSON: DIE SERIE (Serienstart: 20. Dezember)

Die "Percy Jackson"-Reihe von Autor Rick Riordan gehört zu den Klassikern im Buchbestand von Jugendlichen. Nun kommt die Adaption der Abenteuer als Serie zum Streamer Disney+. Zum Auftakt der ersten Staffel erfährt der zwölfjährige Percy Jackson (Walker Scobell), dass er kein normaler Bub ist, sondern von den griechischen Göttern abstammt, während sein bester Freund Grover (Aryan Simhadri) sich als Satyr entpuppt. Konkret ist Percy der Sprössling von Poseidon. Am sichersten ist es für Halbgötter wie Percy in Camp Half-Blood, wo man in der Kampfkunst geschult und so zum Helden gemacht wird. Und diese Eigenschaften kann der Poseidon-Sohn gut gebrauchen, als Zeus ihn beschuldigt, seinen Blitz gestohlen zu haben. Gemeinsam mit Grover und einer Freundin zieht er los, das verschwundene Stück zu finden - nur so kann verhindert werden, dass die Erde unter die Herrschaft des Titanen Kronos fällt.

DRAGONS OF WONDERHATCH (Serienstart: 20. Dezember)

Worin ist das japanische Film- und Serienschaffen unschlagbar? Anime. Was läge da näher, als die realgefilmte Jugendserie "Dragons of Wonderhatch" mit diesen Elementen zu verbinden! Hauptfigur ist darin die Highschool-Außenseiterin Nagi (Sena Nakajima) aus der realen Welt. Eines Tages trifft sie auf den ebenfalls am Rande seiner Gesellschaft lebenden Thaim (Daiken Okudaira), der im Animereich Upananta lebt und dort verlacht wird, weil er die Stimmen der Drachen nicht hört. Gemeinsam begeben sich Nagi und Thaim auf ein Abenteuer, um Upananta zu retten, dessen schwebende Inseln vom Himmel fallen. Dazu müssen sie den Helden Akhta finden, der einst inmitten einer großen Schlacht spurlos verschwand.

THE MILL (Filmstart: 29. Dezember)

Horrorfilmfans ist das minimalistische Grundsujet vertraut, das von "Saw" bis "The Cube" sattsam bekannt ist. Ein Unternehmer (Lil Rel Howery) wacht nichtsahnend in einem Gefängnisraum mit offenem Dach auf, in dem sich eine alte Getreidemühle befindet. Er hat keine Ahnung wie er hierher gekommen ist - und weshalb. Eine unheimliche Computerstimme zwingt ihn jedoch, als Lasttier den Mühlstein zu bedienen, will er überleben. Zugleich muss er einen Weg finden, um zu seiner Frau zurückzukommen, die kurz vor der Entbindung des gemeinsamen Kindes steht.

SKY

DAVID HOLMES: THE BOY WHO LIVED (Doku-Start: 24. Dezember)

David Holmes legte schon in jüngsten Jahren eine beachtliche Karriere als Stuntman hin, als er im zarten Alter von elf Jahren als Stuntdouble von Daniel Radcliffe im ersten "Harry Potter" engagiert wurde - der Ausgangspunkt für die weiteren Filme der Reihe. Doch im vorletzten Teil des Fantasyfranchise kam es 2009 zu einem Setunfall, von dem Holmes eine massive Wirbelsäulenverletzung davon trug. Seither ist er auf den Rollstuhl angewiesen. Die Beziehung zu Radcliffe ist dabei allerdings ebenso wenig abgerissen wie Holmes' Widerstandskraft und sein Humor. Regisseur Dan Hartley erzählt in seinem Dokumentarfilm diese außergewöhnliche Lebensgeschichte mit aktuellen Interviews und Archivmaterial.

AMAZON PRIME VIDEO

SALTBURN (Filmstart: 22. Dezember)

Oliver Quick (gespielt von Shootingstar Barry Keoghan) ist an der Eliteuni Oxford als Stipendiat ein Außenseiter, der auf der untersten Stufe der sozialen Hierarchie steht. Als er durch einen Zufall den charmanten, beliebten und reichen Felix (Jacob Elordi) kennenlernt, scheint sich sein Schicksal zum Besseren zu wenden. Als ihn Felix über den Sommer in das Familienlandhaus Saltburn einlädt, öffnen sich für Oliver vermeintlich die Türen. Doch die dunklen Abgründe sind in diesem zweiten Spielfilm von Regisseurin Emerald Fennell nach "Promising Young Woman" nicht weit.

CANAL+

LUCKY HANK (Serienstart: 22. Dezember)

Ein Durchschnittstyp, auf den ein Großteil seiner Mitmenschen herabblickt und dem eines Tages der Kragen platzt? Klingt nach einem Job für Bob Odenkirk. Der "Better Call Saul"-Star spielt in "Lucky Hank" den Leiter der Englischfakultät an einem x-beliebigen College in den USA. Mehr abwesend denn für seine Studierenden da, bricht eines Tages all seine angestaute Wut aus ihm heraus in Form einer mitreißenden Rede. Damit tritt er eine Lawine an Entwicklungen los, die Hank so keinesfalls vorhergesehen hat - geschweige denn bewusst darauf hingearbeitet. Mit bitterbösem Humor und viel Gesellschaftskritik, ist "Lucky Hank" nicht zuletzt eine große Bühne für Odenkirk, der zur Höchstform aufläuft.

RTL+

MEINE NEUE FREUNDIN (Serienstart: 18. Dezember)

Es war schnell ein Klassiker der deutschen TV-Unterhaltung: In der Reality-TV-Serie "Mein neuer Freund" verkörperte Komiker und Schauspieler Christian Ulmen vor knapp 20 Jahren höchst unterschiedliche Typen, mit denen die Kandidatinnen und Kandidaten ein ganzes Wochenende verbringen mussten - was ihnen durch die enervierende, ungute Art von Ulmens Charakteren alles andere als leicht gemacht wurde. Legendär ist dabei nicht nur sein Schrei "Franziskaaaa" als schnöseliger Alexander. Nun gibt es das Format in einer abgewandelten Form neu zu sehen, wenn Luisa Charlotte Schulz die "neue Freundin" ist. Wer das Wochenende durchsteht, auf den warten als Belohnung 10.000 Euro.

(APA/Red)

  • VIENNA.AT
  • Streaming
  • Neu auf Netflix, Amazon Prime Video & Co.: Die Starts von 18. bis 31. Dezember
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen