AA

Netzwerken in der Fischzuchtanstalt

Guntram Meusburger, Manfred Amann, Walter Eberle und Jürgen Kessler in der Fischzuchtanstalt.
Guntram Meusburger, Manfred Amann, Walter Eberle und Jürgen Kessler in der Fischzuchtanstalt. ©Andrea Fritz-Pinggera
Der Wirtschaftsbund im Hofsteig macht gemeinsame Sache unter diesem Motto lud der Harder Obmann Manfred Amann (Amann Dachmarke) Kollegen aus der Region zur interessanten Exkursion in die Fischzuchtanstalt.
Mehr Fotos des Unternehmertreffs

Knapp 60 Unternehmerinnen und Unternehmer, darunter Guntram Meusburger, KommRat Walter Eberle, Bürgermeister Hans Bertsch (Kennelbach), Raiffeisenbanker Stephan Schrott, Sternen-Hotelier Richard Zünd, die Rechtsanwälte Martin Kloser, Matthias Kucera, Sicherheitsspezialistin Beate Blum, Markus Dietrich (Obmann Wirtschaftsregion Hofsteig), Marius Amann, Franz Gritsch, Berufsdetektiv René Marent, Metalltechniker Christian Bleyer, Bäcker Mehmet Altas oder Reinigungsspezialist Reinhard Jochum wurden von Manfred Amann und Jürgen Kessler (Wirtschaftsbund Vorarlberg) in der Fischzuchtanstalt begrüßt.

Schutz der Fischwelt
Ziel des Wirtschaftsbundes ist es, die Unternehmer in der Region zusammenzubringen. Eingeladen wurden laut Jürgen Kessler nicht ausschließlich Mitglieder, sondern zusätzlich zahlreiche Betriebe, die der Einladung gerne folgten. Der Sachverständige der Fachstelle für Fischerei und Gewässerökologie, Alban Lunardon, referierte über Schutzmaßnahmen für die Fische und bot Einblick in deren Lebenswelt. Der Komplex der Fischzuchtanstalt selbst beherbergt einen Fischzuchtbereich, in dem zwischen 20 bis 60 Millionen Felcheneier für den Bodensee erbrütet werden. Hier findet auch die Produktion von Besatzfischen für den See und die Fließgewässer im Binnenland – Seeforellen, Seesaiblinge und Bachforellen – zur Stützung der Bestände und für Wiedereinbürgerungsprojekte statt. Die anwenden Unternehmer hörten über ausgestorbene Fischarten wie den Steinbeißer, stark gefährdete wie die „Nase” und selbst die Äsche gehört bereits zu den gefährdeten See- und Rheinbewohnern. Präsentiert wurden Bruthalle und Becken, der Raum mit den Zugergläsern in denen das Schlüpfen des Laiches ermöglicht wird und weitere interessante Details des 2003 eröffneten Gebäudes.

Nächster Treff in Wolfurt
Die Unternehmer tauschten sich im Anschluss an das Gehörte rege aus und bedankten sich bei Alban Lunardon, der als „Anwalt der Fische” viel über Aufstiegshilfen für die Fische, entsprechende Uferzonen oder die vorbildliche Renaturierung des Harder Dorfbaches erzählen konnte. Der nächste gemeinsame Unternehmertreff findet am 7.7. in Wolfurt mit Landesstatthalter Rüdisser statt.

 

  • VIENNA.AT
  • Hard
  • Netzwerken in der Fischzuchtanstalt
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen