AA

Naturschutzbund: Vielfältiges Engagement

Bregenz -  Die umfangreichen Vereinsaktivitäten des Naturschutzbundes Vorarlberg im laufenden Jahr werden vom Land mit einem Beitrag von 17.700 Euro gefördert.

Der Naturschutzbund ist ein wichtiger, engagierter Projektpartner bei unseren Bemühungen, das Bewusstsein für die Erhaltung der Naturvielfalt zu stärken und wertvolle Kulturlandschaft zu schützen“, sagt Landesrat Erich Schwärzler. 

Zu den Tätigkeitsschwerpunkten des Naturschutzbundes zählen seit mehreren Jahren das Flussseeschwalben-Projekt, das Projekt “Wiesenbrüterschutz in Vorarlberg” und das Vielfaltleben-Kiebitzprojekt. Ziel ist es, die Riedgebiete im unteren Vorarlberger Rheintal zu erhalten und die bedrohten Vogelarten, die dort leben und brüten, vor dem Aussterben zu bewahren – den großen Brachvogel, die Uferschnepfe sowie Kibitz und Bekassine.

“Lebendiger Alpenrhein” wichtig für Naturschutzbund

Weitere Projekte, bei denen sich der Naturschutzbund Vorarlberg maßgeblich engagiert, sind die Sympathiekampagne “Lebendiger Alpenrhein” sowie das Interreg-IV-Projekt “Nachhaltiges Moormanagement”. Bei diesem geht es um die Aufwertung von vier Moorgebieten im Bodenseeraum sowie im Streuwiesenkomplex Mösle und Orsanka in Götzis.

Das Projekt wurde von Naturschutzbund und inatura kürzlich in Ravensburg aus Anlass des Internationalen Tages der Feuchtgebiete öffentlich präsentiert. Ausstellungen sind in St. Gallen, in den Landkreisen Sigmaringen und Ravensburg sowie in der inatura in Dornbirn geplant. (VLK)
  • VIENNA.AT
  • Landhaus
  • Naturschutzbund: Vielfältiges Engagement
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen