Naturkosmetik von Lush im Vienna.at-Test

Make-up ist etwas sehr Individuelles: Was dem einen steht und seiner Haut guttut, muss nicht hübsch und verträglich für den anderen sein. Daher haben zwei Redakteurinnen von Vienna.at mit unterschiedlichen Hauttypen verschiedene Make-Up-Produkte von Lush getestet.
1. Test
Mir ist bei der Auswahl von Make-Up besonders wichtig, dass es tierversuchsfrei ist. Wenn es dann noch Naturkosmetik ist und lange hält, bin ich richtig glücklich damit. Besonders gefallen mir natürliche und erdige Farbtöne, die nicht zu auffällig sind. Mein Hauttyp ist sehr hell und ich habe blaue Augen. Bei Lush habe ich mich beraten lassen und mir anschließend folgende Produkte ausgesucht:
- Gesichtspuder "Emotional Brilliance"
- Naked Mascara "Earth"
- Flüssiger Eyeliner "Grounded"
- Lippenstift " Saidoun"

Transparentes Gesichtspuder „Emotional Brilliance“
Das Puder ist für alle Hauttypen geeignet, und legt sich sehr fein über die Haut. Beim Auftragen hinterlässt „Emotional Brilliance“ ein tolles Finish. Weil es außerdem Jojobaöl enthält, wird die Haut gepflegt und nicht ausgetrocknet, wie es vielleicht bei anderen Produkten der Fall ist. Meiner Meinung nach hat das Puder sehr gut ölige Stellen im Gesicht abgedeckt, und sich richtig hochwertig auf der Haut angefühlt. Es wird auf der Basis von Talk hergestellt und enthält keine Konservierungsstoffe und Mineralöle. Kostenpunkt: 19,95 Euro.

Naked Mascara “Earth“
Ich habe mich bei der Wimpertusche für die natürliche Variante: „Earth“ in Dunkelbraun entschieden. Das Besondere an dieser Wimperntusche: Die Verpackung ist gleichzeitig die Mascara. Für die Anwendung hält man die Bürste kurz unter Wasser und dreht sie dann in der Mitte des Produkts, um so die Farbe aufzunehmen. Das ist eine schöne Idee, um Verpackungen einzusparen. Die Wimperntusche macht ein sehr natürliches Ergebnis, ohne die Wimpern zu verkleben. Meine Wimpern sahen länger aus und wurden schön getrennt. Nur ab und zu kann die Mascara ein bisschen bröckeln, und wenn man einen kräftigeren Look haben möchte, muss man etwas mehr von dem Produkt auftragen. Kostenpunkt: 14,95 Euro.

Flüssiger Eyeliner „Grounded“
Um den Eyeliner aufzutragen, ist noch zusätzlich eine kleine Bürste notwendig. Man kann den Eyeliner klassisch über dem Wimpernkranz auftragen, oder ihn auch als Eyeshadow verwenden und mit den Fingern verblenden. Das finde ich persönlich sehr praktisch, da man gleich zwei Produkte in einem hat. Die gold-braune Farbe des Eyeliners gefällt mir sehr gut, da man sie sowohl gut im Alltag als auch am Abend tragen kann. Die Haltbarkeit war bei dem Eyeliner ebenfalls sehr lange. Kostenpunkt: 19,95 Euro.

Lippenstift
Lush hat auch einige Lippenstifte zur Auswahl, ich habe mich für „Saidoun“ entschieden, ein Ziegelstein-Rot. Beim Auftragen fühlt sich der Lippenstift pflegend und weich an. Auch die Farbe ist schön deckend. Der Lippenstift hält sich auch relativ lange auf den Lippen, ohne sofort zu verschmieren. Nur nach einer gewissen Zeit müsste man die Lippenfarbe wieder auffrischen.
Zu dem Lippenstift dazu kauft man am besten eine nachfüllbare Lippenstifthülse. Diese muss man nur einmalig kaufen, und kann sie anschließend immer wieder mit einem neuen Lippenstift befüllen, was ebenfalls zur Nachhaltigkeit beträgt.
Im Sommer ist der Lippenstift zum Mitnehmen allerdings eher ungeeignet, da er aufgrund seiner natürlichen Inhaltsstoffe bei Hitze schnell zu schmelzen beginnen kann. Kostenpunkt: 12,95 Euro.
Das VIENNA.at-Fazit: Wer auf der Suche nach natürlicher, tierversuchsfreier Naturkosmetik ist, der ist mit Lush auf jeden Fall gut beraten. Ob erdige Töne oder doch etwas kräftiger: Hier wird man auf jeden Fall fündig. Wegen den natürlichen Inhaltstoffen des Make-Ups wäre es allerdings ratsam, einige Produkte im Kühlschrank zu lagern.
2. Test
Ich habe sehr helle, rosige Haut. Diese ist dazu noch sehr empfindlich, da ich Neurodermitis habe. Wenn ich mich schminke, juckt und brennt oft meine Haut um meine Augen. Ich bin auch ein Freund von tierfreundlichen Produkten. Da ich ein aktiver Mensch bin, der gerne mal auf ein Konzert oder Tanzen geht, sollte das Make-up ebenfalls gut halten. Mit diesen Anforderungen bin ich zur Lush-Beratung gegangen und habe mir folgende Produkte ausgewählt:

- „Feeling Younger“ Skin Tint
- „Eyes Right“ Maskara
- „Kigali“ Nachfülllippenstift
- „Motivation“ flüssiger Eyliner
- „Slap Stick 2N“ Foundation
- Naked Mascara „Ocean“
„Feeling Younger“ Skin Tint
Der „Feeling Younger” Skin Tint von Lush ist eine flüssige Creme die weiß schimmert. Ich habe den Skin Tint als Highlighter verwendet und ihn mir in die Augenwinkel bei der Nase und auf die Augenlider aufgetragen, um meine Augen größer wirken zu lassen. Der Skin Tint besteht hautpsächlich aus Wasser, Hafersud und Orangenblütenwasser. Die Details zu den Zutaten finden Sie hier. Der Skin Tint ist angenehm auf der Haut und hat einen schönen Highlight-Effekt. Er verwischt nicht unerwünscht und hält ganz gut. Besonders mag ich den Umweltgedanken bei dem Produkt, denn es enthält plastikfreien Glitzer und die Verpackung kann recycled werden. Kosten für den Skin Tint: 18,95 Euro.

„Eyes Right“ Mascara
Auch bei der „Eyes Right“ Mascara verwendet Lush viele Naturprodukte wie frischen Weizengrasaufguss, Wasser und Japanwachs. Eine Liste der Inhalte im Detail finden Sie hier. Bei meinem Test hat sich gezeigt, dass die Mascara gut hält, leicht aufzutragen und sehr angenehm für die Augenpartie ist. Ich verspürte keinen Juckreiz um die Augen nach dem Auftragen. Die Mascara lässt sich auch leicht wieder mit Wasser oder einem Make-up-Entferner von Lush entfernt werden. Die Mascara hält gut - auch bei Hitze. Etwas schwitzen macht im Sommer nichts. In den Regen sollte man allerdings nicht geraten, denn die Mascara ist nicht wasserfest. Die berühmten Panda-Eyes (dunkle Ringe unter den Augen wegen abfärbender Mascara) sollte man nicht bekommen, jedoch habe ich kurz nach dem Auftragen der Mascara immer ein Taschentuch unter meine Wimpern gelegt und etwas geblinzelt, um etwaige überschüssige Mascara wegzubekommen. Das Produkt kostet 19,95 Euro.

„Motivation“ flüssiger Eyeliner
Ich liebe diesen Eyeliner. Ich gebe es zu. Die Hauptbestandteile des Eyeliners sind Fair Trade Bio Aloe Vera Gel und Wasser. Zwar beinhaltet der Eyeliner im Vergleich zu den anderen Lush-Produkten extrem viele synthetische Inhaltsstoffe, doch er ist immer noch angenehm für die Haut, tierversuchsfrei und vegan. Er hält ziemlich gut. Das ist ein Plus am Konzert, aber ein Minus, wenn man sich versehentlich die Hand damit beim Schminken bepinselt. Das kann leicht passieren, denn diesen Eyeliner trägt man mit einem Pinsel auf die Augen auf – es braucht also etwas Übung. Auch mit Wasser und Make-up-Entferner war der Eyeliner nicht immer leicht von den Augenlidern zu bekommen und manchmal auch am Tag danach etwas zu sehen. Kostenpunkt für den Eyeliner: 19,95 Euro.

„Kigali“ Nachfülllippenstift
Der rosa Lippenstift ist genau meine Farbe und ist mit Jojoba- und Rizinus-Öl sowie Rapswachs sehr angenehm auf den Lippen. Leider hält er nicht so lange, verschmiert leicht und hat genauso, wie die „Slap Stick 2N“ Foundation einen Feind: Die Sonne. Beide Produkte enthalten viel Wachs und schmelzen leicht. Den Lippenstift bekommt man ohne Hülle. Diese kann man bei Lush extra kaufen zum etwas teuren Preis von 9,95 Euro pro Hülle. Wie man den Lippenstift in die Hülle bekommt ist beim ersten Mal eine eigene Kunst, aber mit einem YouTube-Video und mit Hilfe der MitarbeiterInnen im Shop lernt man das recht schnell. Der Lippenstift selbst kostet 12,95 Euro.
„Slap Stick 2N“ Foundation
Die Foundations kann man in den meisten Lush-Shops nicht testen oder kaufen, denn sie sind nicht auf Lager. Ich habe mir daher die Hilfe für den richtigen Farbton auf der Lush-Website angesehen.

Das sieht so aus: Die "Slap Sticks" von Lush haben vier Farbton-Gruppen: hell, hell bis mittel, mittel bis dunkel und dunkel. Die Gruppen haben verschiedene Abstufungen (10 je Gruppe). Der blasseste Hautton hat die Nummer 1 und der dunkelste die Nummer 40. Nun vergleicht man den Hautton von seiner Hand mit dem Hautton der Models auf der Lush-Seite, um den richtigen für sich zu finden. Die Foundations haben Buchstaben wie C für cold, W für warm und N für neutral. Wobei ein kalter Hautton laut Lush so zu erkennen ist, dass man eher rosa mit bläulichem Unterton ist, ein wärmerer eher einen goldenen, gelblich oder pfirsichfarbenen Hautton darstellt und ein neutraler steht für Untertöne die dazwischenliegen. Wenn man auf der Innenseite des Handgelenks vor allem blaue oder violette Venen sieht, dann neige man zu kühleren Seite, grünere Venen deuten auf wärmere Untertöne hin.

Für mich habe ich die Nummer N2 entdeckt und online bestellt. Das Problem: Für meine Hand, mit der ich am Computerbildschirm mit dem Lush-Model verglichen habe, passt der Farbton, nicht aber für mein etwas sonnengeküssteres Gesicht. Es wäre wirklich besser, man könnte die Foundations in den Shops testen. Die Foundation selbst, fühlt sich super auf der Haut an, deckt gut und lässt die Haut atmen. Wichtige Inhaltsstoffe sind Kokosnussöl, Jojoba, Argan und Wachs. Für die Foundation habe ich 22,95 Euro hingelegt.
Noch zwei Infos zur Foundation:
1) Man kann - wenn die Foundationfarbe nicht passen sollte, oder sie einem nicht zusagen sollte, die Produkte aus dem Onlineshop kostenlos zurück schicken (das gilt auch für alle anderen Produkte).
2) Lush hat ein Customer Care Team, welches man anrufen kann (+43 664 88 22 79 81), anmailen onlineshop@lush.at oder via Website im Livechat anschreiben kann. Dort kann man die Foundation, die man bisher verwendet hat als Farbreferenz angeben, und auf dessen Basis kann eine Farbe empfohlen werden.
Naked Mascara „Ocean“
Da ich nicht immer nur schwarze Wimperntusche probieren wollte, habe ich auch die Naked Mascara von Lush probiert. Die Naked Mascara kommt ohne Verpackung und ist nur eine Rolle mit einem Loch darin, in das man die Bürste steckt. Und so geht´s: Bürste mit Wasser befeuchten, in das Loch der Naked-Mascara-Rolle stecken, drehen und auf die Wimpern auftragen. Das Auftragen dauert länger als bei einer herkömmlichen Mascara. Es ist mehrmaliges Auftragen nötig, um die Farbe (in diesem Fall blau) gut sehen zu können. Kosten: 14,95 Euro.

Das Vienna.at-Fazit: Die Naturkosmetik-Produkte von Lush sind tierversuchsfrei, vegan und zu einem großen Teil aus natürlichen Inhaltsstoffen. Das schätze ich auf jeden Fall sehr, genauso wie das Gefühl auf der Haut. Zudem hatte ich bei keinem der Produkten ein Jucken oder Brennen gespürt. Ich würde mir vor allem den Eyeliner „Motivation“, den „Feeling Younger“ Skin Tint und die „Eyes Right“ Mascara nochmals kaufen. Der Lippenstift ist sehr klein und hält nicht so lange, daher stimmt für mich das Preis-Leistungs-Verhältnis hier nicht. Die Naked Mascara sieht toll aus, es dauert aber sehr lange, sie aufzutragen. Alles in allem würde ich nur bei Lippenstift und Foundation um anderen Produkte umsehen.
Disclaimer: Pro Redakteurin wurden von Lush drei Make-up-Produkte
kostenlos für diesen Test zur Verfügung gestellt.
(jul/cor)