Natur nützen und Natur schützen

“Dieses Nachbarschaftsprojekt ist ein praktisches Beispiel, wie Menschen in die Natur einbezogen und nicht ausgesperrt werden – wie es sich vereinbaren lässt, die Natur zu nützen und sie zugleich zu schützen.”
Das AlpSeeHaus ist ein Gemeinschaftsprojekt der Stadt Immenstadt, des Naturparks Nagelfluhkette, des Naturerlebniszentrums Allgäu, des Bund Naturschutzes sowie der Regionalentwicklung Oberallgäu. Es beherbergt unter anderem die Erlebnisausstellung “Expedition Nagelfluh”, die Geschäftsstelle des Naturparks Nagelfluhkette, das Naturerlebniszentrum Allgäu mit Umweltbildungsstation und die Gästeinformation der Stadt Immenstadt. Dass es darüber hinaus auch eine Verkaufsstelle für regionale milchwirtschaftliche Produkte gibt, ist für Landesrat Schwärzler “ein klares Bekenntnis zum ländlichen Raum”.
Auch das Gebäude selbst ist mit Materialen aus der Region errichtet und erreicht Passivhausstandard. Die Energie für Heizung und Warmwasser wird aus Holz gewonnen. Geschwungene Linien statt gerader Architektur bilden den direkten Übergang in die umgebende Natur und sind ein Paradebeispiel, wie mit innovativen Ideen auf hohem technischen Stand optisch ansprechend und sinnvoll gebaut werden kann. Jährlich werden rund 40.000 Besucher erwartet.
(VLK)