Bei Terrassenprodukten liegen seit einigen Jahren WPC-Terrassendielen stark im Trend. Wenn auch bei manchen Holzliebhabern umstritten, liegen die Vorteile doch auf der Hand: neben der Farbbeständigkeit bestechen diese Verbundwerkstoffe aus Holz, Kunststoff und Additiven auch mit ihren weiteren Eigenschaften. So sind sie besonders langlebig, pflegeleicht und nahezu unverwüstlich. Auch nach längerer Bewitterung und ohne besondere Behandlung bilden sich keine Splitter und die Dielen behalten ihre ursprüngliche Farbe. Besonders gut geeignet sind Barfußdielen auch für den Einsatz an schattigen Orten oder bei Pool-Umbauungen.
Inzwischen gibt es zahlreiche Anbieter von WPC-Dielen, dabei gibt es jedoch große Qualitätsunterschiede, die sich beispielsweise am Holzanteil in der Diele zeigen. Die hochwertigsten Produkte bestehen zu 75% aus Holz und behalten dadurch im Vergleich zu anderen auch bei direkter Sonnenbestrahlung eine angenehme Temperatur. Weiters ist bei der Entscheidung für WPC-Terrassendielen darauf zu achten, dass möglichst hochwertige Kunststoffe verarbeitet wurden. Einige der gängigen Produkte enthalten ökologisch bedenkliches PVC. Qualitätsprodukte wie jene von megawood® sind hingegen PVC-frei und zu 100% recyclebar.
Das Hohenemser Unternehmen Tischler Rohstoff handelt seit über 70 Jahren mit Holz und Holzwerkstoffen und präsentiert stets die neuesten Terrassentrends großflächig in seiner Ausstellung. Unter anderem auch die vielen Varianten von megawood®, für welches das Unternehmen Exklusivhändler in der Region ist.
Auch für Liebhaber von Vollholzterrassen erstreckt sich das Sortiment von Tischler Rohstoff von heimischen Hölzern wie Lärche oder Eiche bis hin zu exotischen Terrassenträumen wie Ipe Lapacho oder Massaranduba – natürlich auch aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern. Vollholz-Terrassendielen punkten vor allem mit Natürlichkeit und einer unverwechselbaren Optik. Durch die Vergrauung, die mit der Zeit einsetzt, erhalten Holzdielen meist eine silbergraue Patina mit edler Holzmaserung.
Innovation mit heimischer Dauerhaftigkeit
Mit „Dauerholz“ ist ein Durchbruch auf dem Gebiet der Holzforschung gelungen. Es handelt sich um heimisches Holz, das durch ein neuartiges, umweltneutrales Konservierungsverfahren bis ins Kerninnere gegen Wind und Wetter geschützt ist. Deshalb vereinigt Dauerholz sämtliche Eigenschaften, die bisher nur Tropenholz zugeschrieben wurden: Es ist nicht nur belastbar und härter als herkömmliches oberflächengeschütztes Holz, sondern auch dauerhaft resistent gegen Witterungseinflüsse sowie den Befall von Insekten und Pilzen. Es benötigt im Gegensatz zu konventionell konservierten Hölzern zum Erhalt der Dauerhaftigkeit keine Nachbehandlung.
Die richtige Verlegung
Terrassenliebhaber sollten sich unbedingt fachmännisch beraten lassen, wie eine Terrasse richtig verlegt wird. Eine falsche Unterkonstruktion und Verschraubung oder eine zu geringe Hinterlüftung und Staunässe können zu großen Schäden führen.
Unsere Mitarbeiter helfen gerne bei der Auswahl der richtigen Terrassendielen und informieren Sie über die richtige Montage und perfekt abgestimmtes Montagezubehör.
Werfen Sie auch einen Blick in unseren Terrassenkatalog 2012, in dem Sie viele Informationen zu Holzarten und der richtigen Montage finden.
Tischler Rohstoff – DER Terrassenspezialist
Ermenstraße 15
6845 Hohenems
(An der L190 zwischen Dornbirn und Hohenems)
Tel.: +43 (0)5576/ 73 504
Öffnungszeiten: Mo-Fr 7:30-12:00 u. 13:30-17:30, Sa 9:00-12:00