AA

NATO und USA schicken "massive" Waffenhilfe an Ukraine

NATO und USA planen "massive" Waffenlieferungen für die Ukraine
NATO und USA planen "massive" Waffenlieferungen für die Ukraine ©AFP; CANVA
US-Waffen sollen über europäische Partner finanziert werden – Trump fordert Kriegsende binnen 50 Tagen

Die NATO plant gemeinsam mit den USA umfassende Waffenlieferungen an die Ukraine. Nach Angaben von NATO-Generalsekretär Mark Rutte sollen dabei unter anderem Luftabwehrsysteme aus den USA über europäische Staaten wie Deutschland finanziert werden.

"Massive militärische unterstützung"

"Es handelt sich um massive militärische Unterstützung", erklärte Rutte am Montag. Konkrete Zahlen oder Zeitpläne wurden nicht veröffentlicht.

Mark Rutte und Donald Trump im Oval-Office ©AFP

Trump kündigt neue Sanktionen und Waffenlieferungen an

US-Präsident Donald Trump bestätigte am Montag erneut, dass die Vereinigten Staaten ihre militärische Unterstützung für die Ukraine ausweiten werden. "Wir werden der Ukraine wieder mehr Waffen liefern", sagte Trump gegenüber Journalisten.

Donald Trump ©AFP

Zugleich erhöhte Trump den Druck auf Russland: Sollte der Krieg nicht binnen 50 Tagen beendet werden, drohte er mit weiteren wirtschaftlichen Sanktionen. "Wir werden sehr harte Zölle erheben, wenn wir nicht innerhalb von 50 Tagen eine Einigung erzielen", so der US-Präsident. Diese Maßnahmen sollen auch Russlands Verbündete betreffen – geplant seien Strafzölle von bis zu 100 Prozent. Details zur konkreten Umsetzung ließ Trump offen.

Trump äußert Enttäuschung über Putin

In einer weiteren Stellungnahme erklärte Trump, er sei "enttäuscht von Putin". Der russische Präsident habe seine Zusagen nicht eingehalten. Welche Versprechen konkret gemeint waren, sagte Trump nicht.

Die Lage in der Ukraine bleibt angespannt. Die NATO und die USA setzen mit ihren Ankündigungen auf eine Verstärkung des Drucks auf Moskau – sowohl militärisch als auch wirtschaftlich.

(VOL.AT)

  • VIENNA.AT
  • Politik
  • NATO und USA schicken "massive" Waffenhilfe an Ukraine
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen