AA

NASA zeigt Geburt des Mondes

Ein neues NASA-Video zeigt die Entstehung des Mondes.
Ein neues NASA-Video zeigt die Entstehung des Mondes. ©DAPD
Blickt man nachts zum Mond, scheint er stets gleich zu bleiben. Dem ist jedoch keineswegs so, wie ein neues Video der NASA eindrucksvoll zeigt.
NASA-Video: So ist der Mond enstanden

Der Mond sah nicht immer so aus. Ursprünglich war der Erdtrabant ein glühender Magma-Ball, der später erkaltet ist. Vor viereinhalb Milliarden Jahren war diese Magma-Masse als Folge einer Kollision zwischen Erde und einem anderen Objekt (etwa in der Größe des Mars) entstanden. Die Mondkruste ihrerseits erhielt durch verschiedene Kollisionen die typische Oberfläche mit Kratern und anderen Formationen. Das NASA-Video über die Entstehung des Mondes gibt’s hier zum Nachsehen.

Der Mond ist der einzige natürliche Satellit der Erde. Er hat einen Durchmesser von 3476 Kilometern. Da er sich verhältnismäßig nahe an der Erde befindet, ist er bislang der einzige andere Himmelskörper der von Menschen betreten wurde. Die Entwicklung des Mondes ist weitgehend erforscht.

NASA-Video: So ist der Mond enstanden

This video is not availabe anymoreFind more videos on https://www.vienna.at/video

(VOL.AT)
  • VIENNA.AT
  • Chronik
  • NASA zeigt Geburt des Mondes
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen